Wie sparen wir am besten Strom? Wann fliegen wir zum Mars? Und warum werde ich eigentlich immer von Mücken gestochen? Ihr wollt es wissen? Dann seid ihr hier richtig.
Die Geschichten, die wir uns über uns erzählen, sind mächtig – und gefährlich. Im Nahostkonflikt etwa sind alle Parteien überzeugt, historisch im Recht zu sein. Narrative könnten aber auch eine Chance sein. Ein Vortrag des Islamwissenschaftlers Florian Zemmin
Erstmals seit 35 Jahren gibt es in Deutschland einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS). In Brandenburg ist eine Wasserbüffelherde betroffen. Noch ist das Ausmaß unklar. Landwirte der Region sorgen sich, dass die Seuche auch sie einholen könnte.
Der Völkerbund von 1920 sollte eine friedlichen Nachkriegsordnung institutionalisieren. Die Idee wirkt bis heute – nur ihre Macht bleibt überschaubar. Sie war es schon bei der Gründung.
Wir können lernen, zu verzeihen. Es gibt dazu Kurse, wie zum Beispiel das Mindfulness-Based Training in Forgiveness (MBTF) und weitere Übungen im Vergebungsprozess. Darüber sprechen wir diese Woche in Achtsam.
Raptexte bringen die Linguistik weiter – zum Beispiel zeigen sie, wohin sich die deutsche Sprache entwickelt. Wieso die moderne Sprachwissenschaft Hip-Hop so spannend findet und wie sie ihn erforscht, erklärt der Linguist Roman Schneider.
In vielen Lebenslagen können uns KI-Tools helfen – zum Beispiel bei der Recherche oder bei Formulierungen. Nutzen wir sie allerdings zu oft, kann das dazu führen, dass wir Informationen nicht mehr so kritisch bewerten. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie.
Im Winter werden wir besonders "pittoresk" daran erinnert, dass aus Pkw-Auspuffrohren viele giftige Substanzen entweichen. Die Systeme zur Abgasnachbehandlung brauchen bei Kälte länger. Kurze Strecken solltet ihr daher wenn möglich vermeiden.
Was ist eigentlich los in Südkorea? Erst verhängt Präsident Yoon das Kriegsrecht, dann muss er die Entscheidung zurücknehmen und verschanzt sich im Präsidentenpalast. Wir klären, wie es dazu kommen konnte und was jetzt passieren könnte.
Einsamkeit sei so gefährlich wie Rauchen oder Alkoholismus, dieses Fazit zieht der US-amerikanische Psychiater Robert Waldinger aus Langzeitstudien. Weshalb soziale Beziehungen so wichtig sind und wie wir sie immer wieder knüpfen können.
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump zum zweiten Mal Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Mit welchen Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen sie rechnet, erklärt die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch in ihrem Vortrag.