Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden.
Im US-Bundesstaat Wisconsin gewann die von den Demokraten unterstützte Richterin Crawford den Kampf um einen Sitz am Obersten Gericht. Die Wahl gilt als weiterer wichtiger Stimmungstest nach der US-Präsidentschaftswahl.
Union und SPD diskutieren über eine Ausweitung der täglichen Arbeitszeit auf bis zu 13 Stunden. Arbeitgeber fordern schon länger mehr Flexibilität, Gewerkschaften fürchten, dass das zu Lasten der Arbeitnehmenden gehen. Wer würde davon profitieren?
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ KI-Tool kann Patienten-Betreuung deutlich verbessern +++ Menschlicher Urin erfolgreich als Pestizid getestet +++ 20 Prozent der Menschen weltweit haben hohes Workaholic-Risiko +++
Online-Dating kann auch für Frust sorgen. Dennis kennt das. Er will mehr im echten Leben daten und war zum Beispiel bei einem Lauftreff für Singles. Warum uns Dating-Apps so müde machen.
Die Kriminalität in Deutschland ist insgesamt leicht zurückgegangen. Das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik: Aber: Gewaltdelikte haben zugenommen. Besonders hoch ist der Anstieg bei sexualisierter Gewalt. Wie die Kriminalstatistik zu lesen ist.
Ab 2032 haben Frauen zum ersten Mal einen rechtlichen Anspruch auf Schutz und Beratung bei Gewalt. Bis dahin soll das Hilfesystem ausgebaut werden. Das ist laut dem Verein Frauenhauskoordinierung auch dringend nötig. Es fehlt zurzeit praktisch an allem.
Donald Trump will am Nachmittag neue Zölle gegen Handelspartner verkünden. Er will so "eine erstaunliche Wiedergeburt" der USA erreichen. Gegenmaßnahmen aus der EU dürften kommen, obwohl keiner Interesse an einem Handelskrieg hat.
Nach einem Gerichtsurteil kann die Politikerin für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Damit fehlt dem Rassemblement National eine aussichtsreiche Kandidatin für die Präsidentschaftswahl 2027. Kann die Partei Marine Le Pen ersetzen?