% buffered00:00
00:00
Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

05. März 2025

  • Wissensnachrichten
    Person mit lila Strickpullover schaut auf ihre Smartwatch
    © picture alliance / Westend61 | Vira Simon
    Medizin

    Smartwatches könnten gegen Pandemien helfen

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Medizin - Smartwatches könnten in Zukunft Pandemien einschränken +++ Verkehr - Neues Zebrastreifen-Design könnte sicherer sein +++ Psychologie - Hilft Vogelgezwitscher im Krankenhaus? +++

  • Facts & Feelings
    Ein junges Paar streitet beim Frühstück.
    © IMAGO / Depositphotos
    Eifersucht

    Warum stören mich die Ex-Lover meiner Beziehung?

    Wenn der Ex-Partner unseres Partners in dessen Leben noch eine Rolle spielt, kann uns das verunsichern. Dieses Gefühl der rückwirkenden Eifersucht ist ziemlich verbreitet, sagt die Psychologin Tina Rosenberger. Forscherin Jessica Frampton sagt: Soziale Medien können das verstärken. (Wiederholung vom 06.11.2024)

  • Unboxing News
    Eine Familie hat ihr Lager auf Trümmern aufgeschlagen. Ein kleines Feuer brennt und der Vater bringt ein Tablett mit Essen.
    © Imago | APAimages
    Nahostkrieg

    Zukunft der Palästinenser: "Gaza ist nicht for sale"

    Nidal kommt aus Gaza, der Großteil seiner Familie lebt immer noch dort. Das Haus seiner Eltern ist zerstört – seit der Waffenruhe zelten sie vor den Trümmern. Wie es weitergeht, verhandeln andere. Nidal sagt: Die Menschen selbst fragt niemand.

  • Kurz und Heute
    Ein Cyber-Scam-Zentrum, in dem Menschen festgehalten werden, die dazu gezwungen werden Cyber-Scams durchzuführen
    © IMAGO / Newscom / EyePress
    Myanmar

    Tausende Gefangene aus Cyberbetrugs-Zentren befreit

    Mit falschen Jobangeboten werden Menschen nach Myanmar gelockt. Dort werden sie in Cyberbetrugs-Zentren festgehalten und zum Teil auch gefoltert: Sie werden gezwungen, mit Scams weltweit Geld zu erbeuten. Bei großen Razzien wurden nun Tausende befreit.

  • Ein Student am Laptop
    © IMAGO | Depositphotos (Symbolbild)
    Lernen

    Hochschulen: Wie KI das Studium verändert

    Künstliche Intelligenz umgibt unseren Alltag – auch in Schule und Uni. Das fordert Lehrende heraus, weil man sich Wissen individuell aneignen sollte. Universitäten ignorieren die Technik aber nicht, sondern entwickeln selbst Bots – um die Lehre zu verbessern.

  • ©
    Reform dringend nötig

    Notfallversorgung am Limit

    Arzttermine sind oft schwer zu bekommen, deswegen gehen manche direkt in die Notaufnahme. Fast ein Drittel sind hier fehl am Platz - und wissen das. Dringende Notfälle müssen dann oft stundenlang warten. Eine Reform wird zurzeit auf den Weg gebracht.

  • Pakete auf Straße
    © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON
    Krankhaftes Kaufen

    Online-Binge-Shopping fördert Kaufsucht

    Spontan irgendetwas online gesehen, klickt und gekauft – das passiert wahrscheinlich allen mal. Wenn das zum Dauerzustand wird, ist es Kaufsucht. Betroffene brauchen Unterstützung, um aus der Spirale auszubrechen. Hilfe bieten auch Apps.

  • Kurz und Heute
    Zerbombte, ausgebrannte Autos in der Ukraine nach einem russischen Drohnenangriff
    © IMAGO | Ukrinform
    Russischer Angriffskrieg

    Nach Eklat: Selenskyj geht auf Trump zu

    Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärt auf X erneut, für Verhandlungen bereit zu sein. Hintergrund sind Kürzungen der US-Hilfen. Russland müsste dafür aber Zugeständnisse machen. Einige US-Militärsysteme können nicht durch andere kompensiert werden, so unsere Korrespondentin.

  • Ein junger Mann packt Umzugskartons
    © IMAGO / Depositphotos
    Mietmarkt

    Wohnungstausch klingt gut, funktioniert aber nur selten

    Größere gegen kleinere Wohnung – etwa weil manche Paare ein Zimmer mehr brauchen, wenn ein Kind unterwegs ist, und bei anderen nach einer Trennung zu viel Platz da ist. Was gut klingt, klappt aber nur selten. Und selbst bei einem Match gibt es einiges zu beachten.

04. März 2025

  • Kurz und Heute
    Ursula Von der Leyen bei einer Pressekonferenz Februar 2025
    © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Virginia Mayo
    Verteidigung

    Von der Leyen legt Aufrüstungsplan vor

    US-Präsident Donald Trump will die Militärhilfen für die Ukraine vorerst einstellen. Die USA sind daher kein verlässlicher Partner mehr in Sachen Verteidigung, auch nicht für den Rest Europas. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Plan vorgelegt, wie Europa seine Ausgaben für die eigene Verteidigung erhöhen könnte.

neuere Beiträgeältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist