% buffered00:00
00:00
Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

20. März 2025

  • Frau tanzt am Strand
    © IMAGO / Cavan Images
    World Happiness Report

    Glücklicher sein in schwierigen Zeiten

    Die Deutschen sind laut Weltglücksbericht etwas glücklicher als letztes Jahr. Die glücklichsten Menschen leben im Norden Europas. Was wir von den Skandinaviern lernen können: Weniger auf Probleme schauen und mehr auf das, wofür wir dankbar sein können.

  • Wissensnachrichten
    Nahaufnahme von zwei Wellensittichen
    © IMAGO / Herrmann Agenturfotografie
    Papageienvögel

    Wellensittiche plappern ähnlich wie wir Menschen

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Stimmproduktion bei Wellensittichen läuft menschenähnlich +++ Tiktok-Videos zu ADHS oft irreführend +++ These zur Hüpf-Evolution bei Kängurus +++

  • Unboxing News
    Israels Premierminister Netanjahu
    © IMAGO / Newscom World
    Israel-Gaza-Krieg

    Was will Netanjahu?

    Israel bombardiert Gaza erneut massiv. Benjamin Netanjahu steht innenpolitisch unter Druck, spaltet aber auch das Land: Tausende protestieren gegen seine Politik. Wer ist Benjamin Netanjahu? Welche Strategie verfolgt er und was sind seine Ziele?

  • Eine junge Frau sitzt auf einem Sofa, hinter einer Fensterscheibe. Sie hält mit beiden Händen ein Smartphone und blickt darauf.
    © IMAGO I Westend61
    Gesundheit

    Tiktok-Videos zu ADHS sind oft irreführend bis falsch

    Ein Forschungsteam hat populäre Tiktok-Videos zu ADHS untersucht. Rund die Hälfte enthielt der Studie zufolge fehlerhafte Infos. Trotzdem sind Soziale Medien auch für Gesundheitsthemen wichtige Kanäle.

  • Kurz und Heute
    Der Pollenflug einer Pappel.
    © IMAGO | Christian Ohde
    Pollenius-App

    Pollenflug fast in Echtzeit tracken

    Die Charité hat eine App entwickelt, die den Pollenflug in Berlin noch aktueller anzeigt. User können auch ein Allergie-Tagebuch führen, um herauszufinden, auf welche Pollen sie besonders reagieren. Mit Hilfe der Bevölkerung soll die App noch weiter verbessert werden.

  • Eine Gruppe junger Menschen tanzt draußen in einem Innenhof.
    © IMAGO | Westend61 (Symbolfoto)
    Offline-Dating als Event

    Kein Bock mehr auf Dating-Apps? Pitchen statt Swipen!

    Ewiges Rumswipen auf Dating-Apps kann frusten. Wer sich im Reallife nicht traut, jemanden anzusprechen, dem könnten Events helfen: Bei der Veranstaltung "Kennt ihr schon ...?" zum Beispiel werden Singles von ihren Freunden mit einer Präsi gepitcht.

  • An der Fensterscheibe eines Cafes klebt ein roter runder Hinweis: Wir sind ein Bar. Daneben die Zeichnung eins Laptops, das durchgestrichen ist.
    © picture alliance I dpa | Daniel Karmann
    Gastronomie und mobiles Arbeiten

    Bitte draußen bleiben! Immer mehr Cafés verbannen Laptops

    Die Autorin Lena Schätte hat ihren neuen Roman in einem Baumarkt-Café geschrieben. Komplett. Das wäre in vielen Cafés verboten. Denn oft nehmen Menschen mit Laptops und Co zu viel Platz ein, bestellen zu wenig und stören die Geselligkeit.

  • Ein animiertes Bild stellt symbolisch das Abgreifen von Daten im Netz dar. Ein Dieb läuft mit einer Taschenlampe und einem Sack über ein Feld bestehende aus den Ziffern 1 und 0.
    © IMAGO | Zoonar
    Cyberkriminalität

    "Ich bin kein Roboter" - Vorsicht vor Malware

    Links in Phishing-Mails ist ein bekannter Trick von Cyberkriminellen, Computer mit Schadsoftware zu infizieren. Jetzt warnen Behörden vor zwei Methoden, die bisher weniger bekannt sind. So schützt ihr euch.

  • Kurz und Heute
    Eine Frau hält ein Megaphon in der Hand und spricht. Auf dem Megaphon ist ein Greenpeace-Aufkleber. In der anderen Hand hält sie ein Smartphone und scheint einen Text abzulesen. Die Frau ist im Profil zu sehen.
    © IMAGO I Pond5 Images ,
    US-Gericht

    Greenpeace soll 600 Millionen Euro Schadensersatz zahlen

    Wegen Protesten gegen eine Öl-Pipeline verurteilt ein US-Geschworenengericht die Umweltschutzorganisation Greenpeace: Sie soll Millionen Euro an eine Öl-Firma zahlen. Greenpeace sieht in dem Urteil einen Angriff auf die Redefreiheit und geht in Berufung.

  • Auf einer Bühne für eine Pressekonferenz steht ein Mikrofon auf einem Tisch, dafür ein Schild auf dem T. Bach steht. Am Tisch vorne prangen die olympischen Ringe.
    © IMAGO I Xinhua
    Internationales Olympisches Komitee

    Nach zwölf Jahren wählt das IOC eine neue Spitze

    Thomas Bach tritt als IOC-Präsident ab. Heute (20. März) geht es um seine Nachfolge: Zur Wahl stehen sechs Männer und eine Frau – manche sind auf Bach-Linie, andere wollen mehr Transparenz. 100 IOC-Mitglieder entscheiden, darunter auch Royals. So läuft die Wahl ab.

neuere Beiträgeältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist