% buffered00:00
00:00
Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

05. Mai 2025

  • Unboxing News
    Politiker der neuen Regierung
    © picture alliance/dpa | Michael Kappeler
    Bundesregierung

    Kann jeder Minister werden?

    Zehn Wochen nach der Bundestagswahl stehen jetzt auch alle Ministerinnen und Minister fest. Aber wie kommt man überhaupt in dieses Amt? Reicht politisches Talent oder brauchts knallhartes Fachwissen?

  • Wissensnachrichten
    Kettenviper auf dem Boden
    © IMAGO / imagebroker
    Hobbyforschung

    Chance auf neues Gegengift für tödliche Schlangenbisse

    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mann verabreicht sich Schlangengift, sein Blut könnte Leben retten +++ In Bayern gab es 2024 die meisten Blitze +++ KI-Nutzung nimmt in Deutschland rasant zu +++

  • Facts & Feelings
    Eine Frau hebt mit ihren Armen Gewichte an einer Langhantel nach oben.
    © Imago | Zoonar (Symbolbild)
    Körperbild

    Wie sieht Fitsein aus?

    Großer Po, schmale Taille, flacher Bauch – sieht so ein fitter Körper aus? Isa dachte das eine Zeit lang und hat dafür fast täglich trainiert. Dieses Fitness-Bild wurde ihr vor allem auf Social Media vermittelt. Was Fitsein bedeutet – und was nicht.

  • 27.04.2018, Bayern, Waldkraiburg: Ein Weg führt durch den Gedenkort «Waldlager» an der KZ-Gedenkstätte bei Waldkraiburg. Die Gedenkorte «Waldlager» und «Massengrab» zur Erinnerung an die Opfer der KZ-Außenlager im Mühldorfer Hart sind ab diesem Tag für die Öffentlichkeit zugänglich.
    © dpa | Matthias Balk
    80 Jahre Kriegsende

    So geht digitale Erinnerungskultur

    1945 befreiten die Alliierten KZs wie Bergen-Belsen, Dachau, Mauthausen. Zeitzeugen gibt es immer weniger. Wie Erinnerungskultur heute aussehen kann, zeigt Susanne Siegert erfolgreich auf ihren Social-Accounts. keine.erinnerungskultur nennt sie sich da.

  • Kurz und Heute
    Das Logo der Partei AfD.
    © picture alliance | Sven Simon | Frank Hoermann
    Gesichert rechtsextrem

    AfD: Was die Einstufung für den Umgang mit ihr bedeutet

    SPD-Chef Lars Klingbeil sieht die neue Regierung in der Verantwortung, die AfD "kleinzukriegen". Ihre Wählerschaft werde man aber nicht auf "null" schrauben können, so eine Politikwissenschaftlerin. Es brauche einen anderen Fokus.

  • Nahaufnahme von Basaltfelsen mit verschiedenen Texturen und Rissen auf Island.
    © Imago | CHROMORANGE
    Klimaschutz

    Natürliche Hilfe: Steine nehmen CO2 aus der Luft auf

    Bestimmte Gesteine binden CO2 aus der Luft, wenn sie verwittern. Das ist ein natürlicher Prozess, der aber nur sehr langsam passiert. Deshalb wollen Forschende den Prozess jetzt ankurbeln – noch sind allerdings einige Fragen offen.

  • Der Milliardär, US-Produzent und Musikproduzent Sean "Diddy" Combs zu Gast bei den 2022 Billboard Music Awards in Las Vegas am 15. Mai 2022
    © MARIA ALEJANDRA CARDON / AAFP
    USA

    P. Diddy vor Gericht

    Sexhandel, Drohungen und Gewalt: Die Vorwürfe gegen Sean "Puff Daddy" Combs wiegen schwer. Seit September 2024 sitzt der Milliardär in Untersuchungshaft – nun startet der Prozess in den USA. Die Strategie der Verteidigung steht.

  • Die Messenger-App Telegram läuft auf einem Handy
    © dpa | NurPhoto | Jakub Porzycki (Symbolbild)
    "Terrorgram"

    Telegram und der Extremismus

    Telegram ist in den vergangenen Jahren zu der Plattform für rechtsextreme Gruppierungen geworden: Mehr als 650 Teilnehmende aus Deutschland haben Experten bei dem Messengerdienst aufgespürt. Ein Blick auf die jüngste Tagesschau-Recherche.

  • Kurz und Heute
    Mitglieder der Ehrenformation tragen Fackeln bei dem grossen Zapfenstreich zu Ehren von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Bendlerblock.
    © dpa | Carsten Koall (Symbolbild)
    Zapfenstreich

    So klingt der Abschied von Scholz

    Ein bisschen Respekt von Aretha Franklin, Beatles und Bach: Das hat sich Olaf Scholz für seinen Abschied gewünscht. Reinhard Kiauka setzt die Kanzlerideen um. Er organisiert den Zapfenstreich. Im Mittelpunkt steht für ihn der musikalische Gehalt.

  • Einkauf mit Kassenbon in einer Papiertüte
    © dpa | Sina Schuldt (Symbolbild)
    Steuergewerkschaft

    Mit Kassenbonlotterie gegen Steuerhinterziehung

    Die Steuergewerkschaft schlägt vor, in Deutschland mit einer Beleglotterie gegen Steuerhinterziehung vorzugehen. Wie das funktioniert? In anderen Ländern gibt es schon solche Spielereien – mit undeutlichem Ergebnis.

neuere Beiträgeältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist