Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken.
Musik hören und in eine bestimmte Stimmung versetzt werden, ist nicht bei allen Menschen gleich. Das hängt wohl auch mit unseren Genen zusammen. Um herauszufinden, warum das so ist, haben Forschende Zwillinge untersucht.
Nicht einkaufen, nichts bestellen: Nachdem es am Mittwoch den ersten Einkaufsboykott in der Türkei gab, sollen weitere folgen. Dazu haben Studierende aufgerufen. Sie wollen die türkische Wirtschaft und so auch Präsident Erdoğan und seine Regierung treffen.
Die Schufa testet einen neuen Score, um unsere Kreditwürdigkeit zu bestimmen. Verbraucher können ihn voraussichtlich ab diesem Herbst nutzen. Dabei werden weniger Kriterien berücksichtigt – und er soll kostenlos und transparenter sein. Kritik gibt es trotzdem.
Die Sonne scheint, alles blüht. Wir haben Frühlingsgefühle! Gleichzeitig warnen Fachleute: Bisher ist dieses Frühjahr so trocken wie nur wenige. Wir klären, was die Trockenheit für die Natur bedeutet und ob sie wirklich so schlimm ist.
Mit Gaming kann man kreativ lernen und viele Fertigkeiten trainieren. Es kann aber auch süchtig machen. Zwei Vorträge über die Gefahren und Chancen von Computerspielen des Neurowissenschaftlers Patrick Bach und der Game-Designerin Linda Breitlauch.
Einav Zangaukers Sohn Matan wurde am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppt. Seitdem setzt sie sich für die Freilassung der Geiseln ein. Sie campt vor dem israelischen Parlament, kettet sich an Brücken und geht immer wieder auf Demonstrationen.
Bei den Protesten in Antalya erscheint ein Demonstrant im Pikachu-Kostüm. Die Menge feiert ihn, er wird zum Protestsymbol. Seitdem taucht Pikachu auch auf Schildern auf. Die Demonstrationen gegen Erdoğan gehen weiter – begleitet vom gelben Pokémon.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Einige Affen in Bolivien können jodeln +++ Forschende entwickeln kleinsten Herzschrittmacher der Welt +++ Alkohol macht Fruchtfliegen sexy +++
Sie wirken teilweise hundertmal stärker als Heroin: neue synthetische Stoffe, die als sogenannte Forschungschemikalien angeboten werden. Der Name ist irreführend, die Drogen sind gefährlich. Es werden mehrere Todesfälle mit ihnen in Verbindung gebracht.