% buffered00:00
00:00
Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Deutschlandfunk Nova

Themen

15. April 2025

  • Kurz und Heute
    Der ehemalige Filmproduzent Harvey Weinstein erscheint zu einer Anhörung vor dem Strafgerichtshof in Manhattan, New York City. Er sitzt an einem Tisch, vor ihm liegen ein Stapel Unterlagen, er hält Akten in der Hand. Im Hintergrund stehen zwei Polizisten mit tätowierten Unterarmen.
    © IMAGO / UPI Photo
    Vergewaltigungsprozess

    Filmmogul Harvey Weinstein erneut vor Gericht

    Wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung wurde Harvey Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt und sitzt im Gefängnis. 2024 wurde das das Urteil wegen Verfahrensfehlern aufgehoben. Jetzt wird neu verhandelt und die Zeuginnen müssen erneut aussagen.

  • Diogo Sangre, Reality-Star und Influencer, duelliert sich beim Fame Fighting mit anderen Stars. Vielen Kämpfen gingen offen ausgetragene Streitigkeiten unter den Stars voraus.
    © IMAGO / Beautiful Sports
    Reality-TV

    Aggressive Stars verkaufen sich besser

    Das Publikum interessiert nach wie vor Drama, Streit und Grenzüberschreitungen, sagt "Trashologin" Dina Gutermuth. Sie analysiert Trash-TV aus wissenschaftlicher Sicht und findet nicht, dass die Shows und die Stars aggressiver als früher sind.

  • US-Präsident Donald Trump hält eine gemeinsame Ansprache vor dem Kongress im Repräsentantenhaus auf dem Capitol Hill und steht am Rednerpult.
    © IMAGO / ZUMA Press Wire
    Studie

    Mehr Meinung, weniger Fakten in den Reden im US-Kongress

    Vielleicht habt ihr auch das Gefühl, dass die Reden im US-Kongress nicht mehr so faktenbasiert sind. Forschende der Uni Konstanz bestätigen das nun mit einer Studie. Der Trend hat aber nicht erst mit Donald Trump begonnen.

  • Kurz und Heute
    Zerstörte Gebäude, von Kugeln durchlöchert im Sudan.
    © picture alliance/dpa | Mudathir Hameed
    Humanitäre Krise

    Frauen leiden besonders unter dem Krieg im Sudan

    Seit zwei Jahren herrscht im Sudan Krieg. Über 12 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die Vereinten Nationen sprechen von der größten humanitären Krise weltweit. Das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen, besonders betroffen sind Mädchen und Frauen.

  • Mehrere aufgeschraubte Smartphones, von denen man Platinen und das Innere sieht.
    © Imago | Panthermedia
    Technik

    Smartphone-Recycling ist aufwendig und teuer – noch

    Bis zu 60 verschiedene Rohstoffe stecken in unseren Smartphones, darunter Gold, Silber oder Seltene Erden. Aber nicht alle Rohstoffe werden beim Recyceln wieder rausgeholt, denn oft ist das zu aufwendig und rentiert sich wirtschaftlich nicht. Noch nicht.

  • Eine Frau in einer Wohnung mit roten Wänden und buten Bildern.
    © Imago | Westend61
    Einrichtungsstil

    Dopamin-Dekor ist verspielt, aber macht es glücklich?

    Smileys, Wolken, Schachbrettmuster: Dopamin-Dekor trendet auf Tiktok und Insta. Der verspielte Einrichtungsstil mit viel Farbe und Kontrast soll die Stimmung heben. Ein Wohnexperte ist kritisch. Vor allem der Begriff Dopamin führe in die Irre.

  • Unwetterfront zieht über das Harzvorland Schaukelwetter im Winter.
    © Imago | Die Videomanufaktur
    Vorhersage

    Neues Onlineportal warnt bei Extremwetter in Deutschland

    Hitze und Starkregen werden häufiger, aber viele Menschen kennen die Risiken in ihrer Region nicht. Das Naturgefahrenportal will das ändern. Es bündelt Echtzeitdaten, Analysen, Prognosen und auch Tipps zur Vorbereitung.

  • Vertrockneter Mais auf einem Feld. Oben ist wolkenloser, blauer Himmel zu sehen
    © IMAGO | photothek
    Klima

    Europa erwärmt sich am schnellsten

    Europa erwärmt sich durch den Klimawandel schneller, heißt es im Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus. Vor allem Südosteuropa wurde 2024 von Hitzewellen getroffen. Gegenmaßnahmen sind erforderlich. Einige positive Aspekte sind auch zu lesen.

  • Kurz und Heute
    Dialogkonferenz zum Start des SPD Mitgliedervotums. Von links nach rechts sind auf dem Foto zu sehen: Hubertus Heil, Lars Klingbeil, Manuela Schwesig, Boris Pistorius, Saskia Esken
    © IMAGO | pictureteam
    Verhandlungen

    Wie eine mögliche Regierung aus SPD und Union platzen könnte

    Die Jusos rufen SPD-Mitglieder auf, dem ausgehandelten Koalitionsvertrag nicht zuzustimmen. Einige Punkte seien mit der Sozialdemokratie kaum vereinbar. Die SPD-Spitze wirbt dagegen um Zustimmung – und warnt vor alternativen Bündnissen.

  • Das Bild zeigt das EU-Parlament-Gebäude in Straßburg, Elsass
    © IMAGO | allOver
    Lobbyismus

    Wenn Interessen Politik machen

    Der Kontakt zwischen Politik und Lobbyisten sei stetig, sagt Kathrin Anhold von Lobby Control. Netzwerkpflege entscheide über Erfolg. Dennoch sei Lobbyarbeit legitim.

neuere Beiträgeältere Beiträge
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist