% buffered00:00
00:00
Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

438 Treffer für "diesel"

  • Warten auf ihren Einsatz: Linienbusse der Ruhrbahn in Essen im Depot
    © Imago | Jochen Tack
    Mobilität

    Das 9-Euro-Ticket birgt viele Probleme

    Für neun Euro im Monat bundesweit den Personennahverkehr nutzen, das soll im Juni, Juli und August möglich sein. Die Umsetzung hakt noch ein bisschen.

    ÖPNV: Das 9-Euro-Ticket | 04. Mai 2022
  • Vollmond Ostern 16.04.2022
    © IMAGO / Wassilis Aswestopoulos
    Vollmond

    Warum wir immer die gleiche Mondseite sehen

    Gerade war wieder Vollmond, aber diesmal ein ganz besonderer, nämlich der, nachdem sich Ostern richtet. Trotzdem sah er aus wie immer. Wir erklären, woran es liegt, dass wir immer dieselbe Mondseite zu sehen bekommen.

    17. April 2022
  • Zi Faámelu
    © Luisa Houben
    Krieg in der Ukraine

    Die Probleme queerer Menschen auf der Flucht

    Über vier Millionen Menschen aus der Ukraine sind aktuell auf der Flucht. Für einige ist das besonders schwer: Menschen aus der LGBTQ+-Community werden diskriminiert und ausgegrenzt – nicht nur auf der Flucht, sondern auch in der Ukraine selbst. Journalistin Luisa Houben hat trans Frau Zi Faámelu getroffen, die aus Kiew geflüchtet ist.

    13. April 2022
  • Weizenfeld
    © dpa
    Ukraine

    Landwirtschaft: Getreideernte in Kriegszeiten

    Seit Wochen reden wir über die Lebensmittelkrise, die durch den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurde. Die Getreidepreise steigen – für manche Regionen der Welt, sagen Experten Hungersnöte voraus. Wie gut oder schlecht das landwirtschaftliche Arbeiten in der Ukraine momentan möglich ist, haben wir vor Ort nachgefragt – bei einem Deutschen, der dort einen Betrieb leitet.
    11. April 2022
  • Die zerstörte Stadt Borodyanka
    © IMAGO / NurPhoto
    Krieg in der Ukraine

    Wie Kriege die Umwelt schädigen und Lebensgrundlagen zerstören

    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zerstört Städte, vertreibt und tötet Menschen. Welche Folgen dieser Krieg für Lebensgrundlagen wie Wasser, Boden und Luft hat – für die ukrainische Bevölkerung und darüber hinaus – schildert die Umweltökonomin Sarah Fluchs.

    08. April 2022
  • Autokorso für Putin-Krieg gegen Ukraine. Berlin
    © picture alliance/dpa | Carsten Koall
    Demonstrationen für Russland

    Pro-russische Autokorsos: Wer für Putin auf die Straße geht

    Schon am vergangenen Wochenende rollten pro-russische Autokorsos durch einige Städte in Deutschland. Auch diesen Samstag und Sonntag sind Kundgebungen geplant, auf denen Demonstrant*innen ihre Solidarität mit Putin zeigen wollen. Aber wer macht da mit – und wer steckt dahinter?

    08. April 2022
  • Obstauslage in einem Supermarkt
    © Oren Elbaz / unsplash.com
    Konsumverhalten

    So würden wir gesündere Lebensmittel kaufen

    Habt ihr Mal wieder mehr Süßigkeiten gekauft, als ihr wolltet? Weil sie so verlockend und anziehend in der Poleposition im Supermarkt stehen? Dieser Verkaufstrick würde auch mit gesunden Produkten funktionieren. Wenn sie denn an den entsprechenden Stellen in Supermärkten zu finden wären.

    28. März 2022
  • Mann sitzt auf Parkplatz
    © suze | photocase.de
    Autofahren

    Wie wir Sprit sparen können

    So teuer war Tanken noch nie. An den Preisen an der Zapfsäule können wir nichts ändern, aber an unserem Verbrauch. Wir geben Tipps, wie ihr die Kosten fürs Autofahren einigermaßen gering halten könnt.

    15. März 2022
  • Spritpreise verschwommen.
    © Imago | Wolfgang Maria Weber
    Tanken

    Hohe Spritkosten: Wie sich die Preise zusammensetzen

    Wer aufs Auto angewiesen ist und tanken muss, der zahlt im Moment deutlich mehr. Die Spritpreise explodieren, was unter anderem am Krieg in der Ukraine liegt – aber nicht nur. Wir schlüsseln auf, warum wir aktuell so viel zahlen müssen.

    14. März 2022
  • Tuebingen 16.02.2020 Schmuckbild; Autofreier Sonntag am Weilheimer Knoten oder der neue Radschnellweg zwischen Tuebingen und Rottenburg?
    © IMAGO I ULMER Pressebildagentur
    Kraftstoffsparen

    Was autofreie Sonntage oder Tempolimits bringen

    Die Abhängigkeit von den Ölimporten Russlands wird spätestens an der Tankstelle klar. Der aktuelle Preis von Benzin und Diesel übersteigt zwei Euro pro Liter. Viele denken an die Ölkrise in den 1970er Jahren. Damals gab es Tempolimit und autofreie Sonntage. Würde das heute auch etwas bringen?

    10. März 2022
  • Landwirt beim Graswenden im hessischen Hamburg
    © imago | Hoch Zwei Stock | Angerer
    Energiekrise

    Landwirtin: Die steigenden Preise sind ein Schocker

    Die steigenden Energiepreise merken wir alle. Auch Landwirtinnen müssen mehr zahlen - für Getreide oder Sprit zum Beispiel. Wie sehr das einen kleinen Bio-Betrieb belastet, und wie die Preissteigerungen zumindest teilweise aufgefangen werden können, schauen wir uns am Beispiel Tiggeshof aus dem Sauerland an.

    10. März 2022
  • Flüchtlinge in der Nacht
    © dpa
    Religionswissenschaft

    Flucht und Asyl im antiken Griechenland

    Wenn Menschen vor Gewalt und Verfolgung nach Deutschland fliehen, können sie hier Asyl beantragen. Unser heutiges Asyl hat seinen Ursprung in der griechischen Antike – darüber spricht Religionswissenschaftlerin Susanne Gödde in ihrem Vortrag.

    24. Februar 2022
  • Die Gelbfiebermücke Aedes aegypti beim Stechen.
    © IMAGO | Fotoarena
    Abwehrmanöver

    Wie uns Mücken austricksen

    Mücken haben ihre Flugmanöver perfektioniert. Wenn wir sie von einem Stich abhalten wollen, stehen die Chancen hoch, dass die Mücke uns austrickst und entkommt - und uns dann später vielleicht doch noch sticht. Damit sie ihre Manöver durchziehen kann, müssen allerdings die Lichtverhältnisse stimmen.

    21. Februar 2022
  • Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl
    © Amac Garba
    Mobilitätsexpertin Katja Diehl

    "Es braucht mehr Gleichberechtigung auf der Straße"

    Katja Diehl ist Mobilitätsexpertin, Podcasterin und Autorin. Sie hat gerade ihr Buch "Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt" veröffentlicht und möchte dazu beitragen, dass wir unsere Fortbewegungs-Gewohnheiten ändern. Sie spricht dabei von mehr Gleichberechtigung auf der Straße – Fahrräder und Fußgänger sollten ihrer Meinung nach die gleichen Rechte wie Autos bekommen.

    06. Februar 2022
  • Seegras im Meer
    © IMAGO / Nature Picture Library
    Ostsee

    Forschende pflanzen Seegras an – als CO2-Speicher

    Weltweit sind Seegras-Wiesen verloren gegangen, die mehr Kohlenstoff binden können als Wald. Forschende wollen sie wieder ansiedeln. Zurzeit noch mit viel Aufwand.

    12. Januar 2022
  • Rick Cavanian im Profil.
    © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Gerald Matzka
    Synchronsprecher

    Rick Kavanian alias Drakula: Das Persönlichkeits-Chamäleon

    Rick Kavanian ist eine absolute Naturgewalt, wenn es darum geht, allein mit seiner Stimme zig unterschiedliche Persönlichkeiten anzunehmen. Ab Freitag macht er das wieder in "Hotel Transsilvanien 4" als Drakula. Und darüber spricht er mit uns in dieser Ausgabe Eine Stunde Film.

    11. Januar 2022
  • Hurricane Florence 10.09.2018 Richtung US-Ostküste
    © picture alliance/AP Photo | Uncredited
    Klimawandel

    Tropische Wirbelstürme häufiger in dicht besiedelten Gebieten erwartet

    Wirbelstürme zerstören teilweise riesige Gebiete. In Zukunft könnten sie vermehrt in Regionen auftauchen, die bisher weitgehend verschont blieben: Unter anderem in New York und Tokyo.

    04. Januar 2022
  • Ein Mann steht vor Lichterketten.
    © Artyom Kulikov | unsplash.com
    Geschafft!

    Wie wir Weihnachten überstanden haben

    Elias hat sich vor Weihnachten große Sorgen wegen des Familientreffens gemacht: Teile seiner Familie glauben an Verschwörungserzählungen rund um Corona. Würde das Thema die Familie sprengen? Nun ist auch das zweite Corona-Weihnachten vorüber. Ob mehr Freude oder Frust übriggeblieben sind, erzählen Elias und Tim in dieser Ab-21-Folge.

    27. Dezember 2021
  • Pflegerin auf einer Intensivstation in Schutzkleidung.
    © picture alliance/Rolf Vennenbernd/dpa
    Pandemie

    Was den Intensivstationen durch Omikron droht

    Schon jetzt sind viele Krankenhäuser und ihr Personal an der Belastungsgrenze. Wenn sich die Omikron-Variante in der Fläche durchsetzt, – auch wenn die Erkrankung mild verläuft, – könnten viele Pfleger und Ärztinnen ausfallen. Wir haben mit dem Leiter einer Intensivstation darüber gesprochen, wie sich sein Team vorbereitet.
    23. Dezember 2021
  • Jugendlicher vor dem Smartphone.
    © dpa
    Digitale Kommunikation

    Missverständnisse in Chats: "OK" ist oft keine gute Antwort

    Wie hat sie das denn nun gemeint? Ich verstehe seine Antwort einfach nicht: Kommunikation in Messengern und Chats ist oft nicht so einfach, unter anderem, weil der Kontext und die Betonung fehlt. Manchmal ist die Kürze das Problem.

    20. Dezember 2021
  • nächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist