Unser Netzbastel-Reporter Moritz Metz ist langjähriger Stehtisch-Jünger - und probiert in 113. Ausgabe von Netzbasteln aus, wie ihr euch eine Stehtisch-Erhöhung improvisieren könnt.
In Asien gibt es sie schon, in Frankreich bald auch: schwimmende Solarkraftanlagen. Grundsätzlich wäre das auch eine Option für Deutschland, sagt Deutschlandfunk-Nova-Reporter Konstantin Köhler.
Mit dem Rad im Winter unterwegs. Abgesehen von glatten Straßen und eisigem Wind macht das Wetter auch der Technik am Fahrrad zu schaffen. Erste Hilfe für Euer Rad im Winter leistet unser Reporter Moritz Metz.
Die meisten Bauern sind von Saatgut abhängig, das von Großkonzernen lizensiert ist. Die Gruppe "Open Source Seeding" kämpft dagegen, indem sie Samensorten frei zur Verfügung stellt.
Die Zeit zwischen Weihnachten und Sylvester ist für viele Nerds in Deutschland eine ganz besonders heilige. Da findet der alljährliche Chaos Communication Congress statt, und gerade zum 35. Mal.
Früher waren Wärmebildkameras wahnsinnig teuer. Heute kann man sie selbst bauen. Netzbastler Moritz Metz hat es zusammen mit seinem Coder-Bruder Kaspar ausprobiert und zeigt euch, wie es geht.
Windkraft ist überall da, wo Wind ist - logisch. Wie sich die auch mal ganz witzig nutzen lässt, zeigt Netzbastler Moritz Metz: Windrad zum Selber-Nachbauen.
Das Start-up "Feelspace" hat den Navi-Gürtel entwickelt, der uns mit Vibration auf dem Körper in die richtige Richtung leitet. Wir zeigen euch, wie ihr so einen Gürtel selbst basteln könnt.
Von Herbst bis Frühjahr sind in unseren Breiten die Lichtverhältnisse eher trüb. Es wird spät hell und früh dunkel. Umso wichtiger ist dann, dass wir ein gutes Licht am Fahrrad montiert haben, damit wir nicht übersehen werden.
Wer oft Rad fährt, kennt das: Wir fahren im Dunkeln und ein entgegenkommendes Fahrrad blendet uns – oder umgekehrt, wir blenden die andere Person. Damit das nicht passiert, muss die Fahrradlampe richtig eingestellt werden. Unser Reporter weiß, wie das geht.
Amazon hat für sein Sprachassistenzsystem Alexa ein Patent angemeldet. Alexa soll unsere Stimme analysieren und daraus ableiten, ob wir krank, traurig oder müde sind. Dazu schlägt sie uns dann passende Medikamente oder Produkte vor und bestellt sie.
Ausgeleierte oder durchgebrochene Stangen? Diesmal macht unser Netzbastler Moritz Metz einen defekten Wäscheständer wieder fit. Mit Stahlprofil und Flaschenzug hängt der auch gut unter der Decke.
In der neuen Ausgabe von Netzbasteln sprechen wir über den Trend zum Vanlife und darüber, wie ihr einen ausrangierten Transporter selbst zum Campingbus ausbaut.
Ein günstiges Haus bauen, die Mietwohnung verlassen, ins Grüne ziehen, minimalistischer leben ohne Krimskrams. Für diesen Traum gibt es einen Begriff: Tiny House. Wir bauen eins (mit anderen zusammen).
Rispentomaten und absolut kein Geschmack: Unser Autor wollte Tomaten aus dem Supermarkt und bekam eine Geschmacklosigkeit. Also hat er sich auf die Suche gemacht.
Wir wollen einfach nur in Ruhe draußen essen. Andere wollen das auch: Wespen zum Beispiel – und verleiden uns den Spaß. Wir sagen euch, was ihr tun könnt.