% buffered00:00
00:00
Your browser does not support the audio element.
  • Themen
  • Podcasts
  • Programm
  • Nachrichten
  • Moderation
  • Themen
    • Leben
    • Wissen
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Mobilität
    • Klimawandel
    • Umwelt
    • Geld
    • Job und Karriere
    • Popkultur
    • Medien
    • Körper und Geist
    • Innovationen
    • Musik
    • alle Themen
  • Podcasts
    • Eine Stunde History
    • Über Schlafen
    • Unboxing News
    • Facts & Feelings
    • Hörsaal
    • What the Wirtschaft?!
    • Update Erde
    • Achtsam
    • Kurz und Heute
    • Eine Stunde Liebe
    • Wissensnachrichten
    • Das Perfekte Buch für den Moment
    • alle Podcasts
  • Programm
  • Moderation
0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist
Suche

98 Treffer für "jana reinhardt"

  • Screenshot Trailer aus "The Walking Dead - The Final Season"
    © Telltale Games
    The Walking Dead - The Final Season

    Das Ende des Gamestudios Telltale

    Kürbisse, Geister, Monster, Zombies – in Kürze steht Halloween vor der Tür. Deutschlandfunk-Nova-Game-Expertin Jana Reinhardt wollte uns eigentlich passend dazu die letzte Staffel des beliebten Zombiespiels "The Walking Dead" vorstellen. Jetzt sind aber nicht nur die Zombies, sondern auch die Firma dahinter untot: Telltale musste Insolvenz anmelden.

    28. Oktober 2018
  • Screenshots der Computerspiele "Attentat 1942" und "My Child Lebensborn"
    © attentat1942.com | teknopilot.no | Collage: Deutschlandfunk Nova
    Games

    Der Sinn von Nazi-Symbolen in Computerspielen

    Seit August 2018 sind verfassungswidrige Symbole in Computerspielen erlaubt. Deutschlandfunk-Nova-Gamesexpertin Jana Reinhardt stellt zwei empfehlenswerte Games vor, die zeigen, warum sich Entwickler dafür entscheiden, verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze in ihre Spiele einzubauen.

    14. Oktober 2018
  • Screenshot Indie-Game "The Gardens Between"
    © The Voxel Agents
    Indie-Games

    Eine Reise in die Vergangenheit

    Die beiden Indie-Games "A Case of Distrust" und "The Gardens Between" punkten jeweils durch eine schöne Optik, einige Innovationen und eine kurze Spieldauer von drei bis vier Stunden. Sie lassen sich auch gut mal zwischendurch zocken.

    30. September 2018
  • Screenshot des Computerspiels State of Mind Daedelic von Entertainment
    © Daedelic Entertainment | Screenshot State of Mind
    Adventure Game: "State of mind"

    Zerrissen durch Technologie

    Das Computerspiel "State of Mind" setzt sich mit digitalem Faschismus auseinander: Dem Dilemma, dass man sich der Digitalisierung nicht mehr entziehen kann.

    16. September 2018
  • Frau mit VR-Brille und Frau vor einem Monitor bei der Gamescom
    © Imago | Jürgen Schwarz | Rupert Oberhäuser
    Gamescom 2018

    Zeit für starke Frauen

    Die Gamescom steht unter dem Motto "Diversität gewinnt". Starke Protagonistinnen sind keine Seltenheit – nicht nur in den Spielen selbst, sondern auch hinter den Kulissen.

    23. August 2018
  • Auf der Comic Con in San Diego verkleiden sich Fans in Fortnite-Kostümen
    © Imago | ZUMA Press
    Der Erfolg von Fortnite

    Laufen, Schießen, Bauen – und das pädagogisch wertvoll

    Es ist ein Computerspiel, das gerade sämtliche Rekorde bricht: Das kostenlose Multiplayerspiel Fortnite geht um die Welt wie ein Virus. Jetzt haben es sogar Pädagogen für sich entdeckt.

    19. August 2018
  • Game Screnshot: Octopath Traveller
    © Nintendo
    JRPG Game Octopath Traveler

    Zeitreise in die Epoche der Pixelgrafik

    Octopath Traveler ist ein japanisches Rollenspiel. Nintendo verpasst dem alten Genre ein optisches Update und nimmt uns auf ein nostalgisches Abenteuer in die 1990er Jahre mit.

    05. August 2018
  • Zwei Spielkarten des Kartenspiels "Consentacle" / Zwei Gottesanbeterinnen umarmen sich (Screenshot des Games "Don't Make Love")
    © Dead Pixel / Maggese Games
    Sex in Games

    Let’s Talk about Sex: "Consentacle" und "Don't Make Love"

    In intimen Momenten die richtigen Worte zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Das Computerspiel "Don't Make Love" und auch das Kartenspiel "Consentacle" drehen sich um genau diese Kommunikation vor und während dem Sex.

    22. Juli 2018
  • Entwickler Rafal Zaremba schreibt eine to-do-Liste ans Fenster
    © Borys Niespielak
    Spieleentwickler

    Das große Bangen um den Erfolg

    Der Film "We are Alright" dokumentiert, wie ein junges, polnisches Entwicklerstudio ein langes Projekt endlich zum Ende bringt und darauf hofft, dass es ein Erfolg wird. Die Doku zeigt, dass es längst nicht mehr reicht, als Entwickler eine gute Idee für ein Spiel zu haben.

    08. Juli 2018
  • Screenshot des Mobile Games "Amtliche Helden" der Bundesagentur für Arbeit
    © Screenshot "Amtliche Helden" / Bundesagentur für Arbeit
    Mobile Game der Arbeitsagentur

    Spielen mit Arbeitslosen

    Mit dem Mobile Game "Amtliche Helden" will die Bundesagentur für Arbeit neue Mitarbeiter rekrutieren. Als Aufbausimulation ist das App-Spiel zwar ganz unterhaltsam, verzerrt aber die Realität von Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen.

    24. Juni 2018
  • Battlefield
    © Battlefield DICE
    Mehrspieler-Shooter Battlefield V

    Auch Frauen wollen Krieg spielen

    Im Computerspiel Battlefield V kämpft eine Frau in Kriegsbemalung mit einer Waffe an der Front im Zweiten Weltkrieg. Die Game-Community kritisiert, das sei historisch nicht korrekt.

    10. Juni 2018
  • Swords of Ditto und Minit
    © Screenshot Swords of Ditto | Minit
    Rogue-like Games "Swords of Ditto" und "Minit"

    Ewige Wiederholungen können nerven

    Die beiden Spiele "Swords of Ditto" und "Minit" sind nach dem "Rogue"-Prinzip angelegt. Dass nach dem Spieltod die Spiele wieder beim Startlevel beginnen, kann nerven.

    27. Mai 2018
  • Nintendo Labo
    © imago | ZUMA Press
    Nintendo Labo

    Mehr als alte Pappe

    Den japanischen Spielehersteller Nintendo kennen bestimmt alle. Durch Konsolen wie das NES – das Nintendo Entertainment System – oder Spieletitel wie "Super Mario Brothers" oder "The Legend of Zelda". Also vor allem Software, Hardware und Technik. Jetzt hat sich das Unternehmen etwas Neues einfallen lassen – es geht ums Basteln. Unsere Games-Expertin Jana Reinhardt hat Nintendo Labo getestet.

    13. Mai 2018
  • Frauenhände tippen im Dunkeln auf eine Tastatur, daneben eine neonfarbene Illustration
    © PolaRocket / photocase.de | duangle.com
    Games-Entwicklung

    Leben für das perfekte Spiel

    Um Games zu entwickeln, braucht es Zeit und Geld. Gerade im Independent-Segment gibt es Spiele, an denen über Jahre gebastelt wird, weil die Entwickler grafisch und spielerisch sehr anspruchsvolle Ideen verfolgen. Möglich sind solche Games nur durch den Enthusiasmus der Macher und die Unterstützung der Community.

    29. April 2018
  • Screenshot des Spiels DYO
    © Team DYO
    "DYO" und "Overcooked"

    Gute Koop-Games: Ohne die Mitspieler läuft nix

    Gute kooperative Spiele berücksichtigen die unterschiedlichen Stärken der Spieler und zwingen zur Zusammenarbeit. "DYO" und "Overcooked" sind Games, die genau das schaffen.

    15. April 2018
  • Screenshots der "Games Ghost of a Tale" und "Chuchel"
    © Ghost of a Tale | Chuchel
    "Ghost of a Tale", "Chuchel"

    Games-Empfehlungen zu Ostern: Verstecken und Suchen

    Im Game "Ghost of a Tale" versteckt sich die Maus Tilo, um aus dem Gefängnis auszubrechen. In "Chuchel" geht es auf die Suche nach einer Kirsche. Das Fazit von Game-Expertin Jana Reinhardt: Beide empfehlenswert.

    01. April 2018
  • Der Teufel sitzt als Wolf am Pokertisch
    © dim bulb games
    Game "Where The Water Tastes Like Wine"

    Geschichten sammeln für den Teufel

    In dem Computerspiel "Where The Water Tastes Like Wine" lauft ihr als Skelett herum, um den Leuten ihre Geschichten zu entlocken. Aber nicht nur das ist außergewöhnlich - in dem Spiel geht es auch um Migration.

    18. März 2018
  • Eine Szene aus dem Spiel "Shadow of the Colossus".
    © Shadow of the Colossus | Sony
    Shadow of the Colossus

    Alte Games in neuen Gewändern

    Manche Computerspiele sind so gut, die machen auch nach 10, 20 Jahren noch Spaß. Remakes machen sie wieder spielbar und aktuell. So wie "Shadow of the Colossus".

    04. März 2018
  • Personensteckbrief auf dem Rechner
    © Surprise Attack Games
    Games

    Überwachung spielen

    Chats belauschen, Handys abhören, andere ausspionieren: "Orwell - Ignorance is Strength" ist erschreckend aktuell und stellt uns auf die Probe.

    04. Februar 2018
  • Ausschnitt Trailer zum Game "Dream Daddy"
    © Screenshot Youtube (Deutschlandfunk Nova)
    Games zur Weihnachtszeit

    Verrücktes Leben: Wenn der Traumpapa Party macht

    Passend zur entspannten (Vor-)Weihnachtszeit stellen wir euch gechillte Spiele vor, die sich ums Thema Freundschaft und Familie drehen: "Dream Daddy", "Life is Strange 2" und "Little Party".

    17. Dezember 2017
  • vorherige Treffernächste Treffer
  • Deutschlandfunk Nova
  • Kontakt
  • Empfang
  • Trophäen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Korrekturen
  • Kommentarregeln
  • Gender und Sprache
Farbschema

© 2009 - 2025 ·  Deutschlandfunk Nova

0:00
0:00
Cover
spotifyitunessoundcloudamazondeezerpodcast
LivePlaylist