Julia Nagele aka listentojules engagiert sich bei den Music Women* Germany. Das Netzwerk will gegen den Gender Gap und Sexismus im Musik-Geschäft angehen. Da gibt es viel zu tun für das Netzwerk.
In Städten wären Paketboten mit Lastenrädern schneller bei uns – das zeigt eine neue Untersuchung. Sie können zum Beispiel Staus ausweichen, brauchen so weniger Zeit für Strecken. Bei der Logistik können Lastenräder die klassischen Transporter allerdings nicht abhängen.
To-do-Listen, Multitasking, der Overload im Alltag ist groß. Umso wichtiger ist es, dem Gehirn eine Alternative zu bieten, sagt Neurowissenschaftler Henning Beck und erklärt, warum das beim Stricken, Ausmalen oder Kochen besonders gut geht.
Um in Deutschland Herdenimmunität gegen das Coronavirus zu erreichen, müssen mindestens 85 Prozent der Bevölkerung geimpft sein. Durch die Verbreitung der Delta-Variante reicht die vollständige Impfung allein nicht aus, um die Pandemie einzudämmen.
Eine Schlange hält einen Gibbon fest im Griff, doch in letzter Minute kommt ein Mann und rettet den Affen. Hier handelt es sich nicht um eine heldenhafte Rettung - sondern um Tierquälerei. Immer mehr Videos dieser Art tauchen auf verschiedenen Plattformen auf. Youtube hat seine Richtlinien inzwischen angepasst und will solche Videos in Zukunft löschen.
Kurzstreckenflüge abschaffen oder nicht? Einerseits sind sie so schädlich fürs Klima wie kein anderes Verkehrsmittel. Andererseits erfüllen sie eine wichtige Transportaufgabe.
Eine Studie hat die politische Einstellung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte untersucht. Sie neigen seltener dazu, immer dieselbe Partei zu wählen.
Die Bundesnetzagentur hat einen zusätzlichen WLAN-Frequenzbereich freigegeben: den für sechs Gigahertz. Schnelleres Internet ist möglich - allerdings mit deutlichen Einschränkungen.
Daniel Brühl spielt in seinem Film "Nebenan" einen Schauspieler, der in der Eckkneipe einem älteren Nachbarn (Peter Kurth) begegnet. Der nimmt binnen kurzer Zeit seine Arbeit und sogar sein Leben auseinander.
Sie sind nicht nur dickhäutig, sondern auch dickköpfig – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Elefanten können mit dem Kopf durch die Wand gehen – ohne große Probleme. Jüngst hat das eine Familie in Thailand erlebt.
Viele klinische Studien werden in Europa nicht in den entsprechenden Datenbanken dokumentiert und damit öffentlich gemacht. Für die Erforschung und die Behandlung von Krankheiten wäre das aber effizierter.
In der Pandemie haben viele Leute mit Do-it-yourself-Projekten angefangen. Weil es teilweise gar nicht anders ging, aber auch weil es Spaß macht und man dabei Erfahrungen sammelt. Nur: Ist DIY finanziell und ökologisch auch immer sinnvoll?
Für Menschen unter 60 Jahre mit einer Erstimpfung von Astra-Zeneca steht gerade eine Kreuzimpfung im Raum. Nachdem die Datenlage dazu erst gering war, gibt es mittlerweile mehrere Zwischenergebnisse von Studien. Danach soll eine Kreuzimpfung wohl sicher und wirksam sein.
Die Scientists for Future haben sich als Reaktion auf die Schülerbewegung Fridays for Future gegründet, um sie mit wissenschaftlichen Argumenten zu unterstützen. Der Theologe Andreas Kubik-Boltres erklärt, wie vernünftig die Forderungen von Fridays for Future sind. Der Chemiker Marco Beeken geht der Umweltgefahr duch Stickoxide auf den Grund.
Inzucht ist weltweit für über eine Milliarde Menschen ein Thema. Auch in Deutschland ist Sex zwischen Verwandten rechtlich teilweise erlaubt. Bekommen Paare durch Inzucht ein Kind, steigt aber das Risiko, Krankheiten oder Störungen zu vererben.
Der muskulöse Actionheld, der erfolgsverwöhnte Businessmann oder der charmante Womanizer, der mit lockeren Sprüchen immer seinen Willen kriegt. Das sind nur einige der klischeebeladenen Männerrollen, die man aus Filmen kennt.
Rollenbilder: Was ist "Männlichkeit" heute ? | 13. Mai 2021
Europa ist auch ein Friedensprojekt und eine Wertegemeinschaft. Wie sich diese Werte gebildet haben und wie es heute um sie steht, erklärt Sozialphilosoph Hans Joas.
Stephen Curry, Basketball-Superstar in der US-Profiliga NBA, hat einen Rekord gebrochen: Der Point Guard der Golden State Warriors erzielte in diesem Monat bereits 85 Dreier - und es könnten noch mehr werden. Wie macht der das?
Manche Radikale nutzen die Corona-Proteste nur als Vorwand, sagt der Berliner Verfassungsschutz. Für diesen kleinen Teil der Demonstrierenden braucht das Amt eine neue Kategorie.