Wir haben auch schon oft Blut und Wasser geschwitzt - zumindest sinnbildlich. Einer jungen Italienerin soll aber wirklich Blut auf der Stirn stehen, wenn sie schwitzt.
Fast 16 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September ist ein weiteres Opfer identifiziert worden. Die Analyse von über 20.000 menschlichen Kleinstfragementen ist eine komplizierte Feinstarbeit.
Fast jeder zweite Mord wird in Deutschland nicht aufgedeckt. Darum wird in Bremen nun jede Leiche untersucht. Kriminalbiologe Mark Benecke erklärt die Vor- und Nachteile.
Strafermittler sollen mehr Rechte bei der DNA-Analyse bekommen. Der Kriminalbiologe Mark Benecke sagt: Das hilft nicht wirklich bei der Tätersuche. Er hält die Neuregelung für ein nutzloses Zugeständnis und einen politischen Schachzug.
Es klingt wirklich ekelig: Ein Hotel in Kanada serviert einen Whiskey mit einem menschlichen Zeh. Beeinflusst die Zugabe wirklich den Geschmack? Und ist das überhaupt gesund?
Für viele US-Republikaner steht fest: Otto Warmbier wurde ermordet. Die Eltern des Verstorbenen wollen allerdings nicht, dass ihr Sohn obduziert wird. Kann eine Obduktion erzwungen werden? Und was kann ohne Obduktion herausgefunden werden?
CDU-Innenpolitiker sprechen sich gegenüber Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) für die Ausweitung der DNA-Analyse aus. Mit diesem DNA-Profiling seien Rückschlüsse auf Gesichts- und Körpermerkmale bis hin zur Herkunft möglich.
Ende Oktober ist bei uns die 7. Staffel von "The Walking Dead" gestartet - allerdings nur auf Sky. Alle anderen müssen sich bis 2017 gedulden. In Eine Stunde Film sprechen wir mit Forensik-Experte Mark Benecke über tot sein, untot und Zombie sein.
Vor 125 Jahren hat die Polizei das erste Mal einen Fingerabdruck zur Untersuchung einer Straftat verwendet. Heute ist er immer noch nützlich für die Verbrechensaufklärung, wurde aber ergänzt durch andere Spuren wie DNA und Zähne.
Frauen töten seltener als Männer. Und wenn, dann sind ihre Opfer eher Männer - das hat eine schwedische Studie herausgefunden. Kriminalbiologie Mark Benecke über unterschiedliche Tatmuster von Männern und Frauen.
Fit sein und Muskeln aufbauen - ist ja schön, aber wollen wir uns dabei irgendwelche Krankheiten einfangen? Besonders auf den Hanteln wimmelt es nur so vor Bakterien.
Auf den Philippinen gibt es zu Karfreitag eine Tradition: Um ihren Glauben zu demonstrieren, lassen sich dort Menschen wie Jesus ans Kreuz nageln. Damit es nicht zu bleibenden Schäden kommt, ist die Art der Nägel entscheidend, sagt Kriminalbiologe Mark Benecke.
True love waits. Okay. Wir warten aber nicht mit absurden Sexstudien. Mark Benecke watet für uns durch Erkenntnisse der Sexforscher und hat dabei sogar ein bisschen Liebe gefunden. Und antidepressives Sperma.
Die Hinrichtung durch die Giftspritze ist angeblich humaner als andere Methoden - sagen die Befürworter der Todesstrafe in den USA. In der letzten Zeit mussten Hinrichtungen verschoben werden, weil ein Bestandteil der Gifte nicht mehr lieferbar ist.
Wissenschaftler von der Uniklinik Düsseldorf haben herausgefunden, dass der Konsum von Cannabis zum Tod führen kann. Mark Benecke erklärt, was an dieser Meldung wirklich dran ist.