Ab 2019 soll es im Bundesland Berlin möglich sein, unter bestimmten Voraussetzungen ein solidarisches Grundeinkommen zu beziehen. Wir haben uns Vor- und Nachteile angeschaut.
Eine Diözese der katholischen Kirche in Italien will am Wochenende den Mafiosi in der Region Kalabrien Ablass gewähren – sofern sie der Mafia abschwören.
Oliver Noelting (29) nennt sich selbst "Frugalist". Er ist einer, der viel Geld zur Seite legt, mit dem Ziel, nicht sein Leben lang arbeiten gehen zu müssen. Wie er das anstellt, erzählt er uns im Gespräch.
Solidarisches Grundeinkommen heißt die Idee, die gerade durch die Regierung kreist. "Was hier diskutiert wird, hat nichts mit einem Grundeinkommen zu tun, wie man sich das so vorstellt," stellt Sozialwissenschaftler Stefan Sell klar.
Italien hat gewählt. Klarer Gewinner ist die Fünf-Sterne-Bewegung. Doch mit einer Regierungsbildung könnte es schwierig werden, denn mit rund ein Drittel der Stimmen kommt die neue Partei nicht auf die erforderliche Regierungsmehrheit.
Die Rente - macht keinen Spaß, lauter dröges Zeug, wo man sich durchwühlen muss. Wir wollen euch den Einstieg ein bisschen leichter machen. Eure Facebook-Kommentare zum Thema Rente sprechen Bände.
Faulheit gilt heutzutage als Laster, der katholischen Kirche sogar als Todsünde. Fleiß ist das Gebot unserer Zeit, wir definieren uns vor allem über Arbeit. Dabei hat die Faulheit ihre guten Seiten. Und sie war nicht schon immer so schlecht gelitten, im Gegenteil!
Bald könnten viele Jobs von Robotern erledigt werden. Darum hat sich Bill Gates jetzt für eine Robotersteuer ausgesprochen. Damit könnte zum Beispiel das bedingungslose Grundeinkommen oder Umschulungen von Arbeitern finanziert werden.
In Finnland wird ab 2017 das "bedingungslose Grundeinkommen" getestet: 2000 Leute sollen über zwei Jahre monatlich rund 560 Euro ausbezahlt bekommen ohne dafür arbeiten zu müssen.
Man müsste sich einfach mal Zeit nehmen für die wirklich wichtigen Dinge. Müsste man? Dann macht's doch! Aber was passiert wirklich, wenn wir dem Hamsterrad den Rücken kehren?
Greta Taubert wollte nicht mehr das Gefühl haben, ständig und überall hinterher zu laufen. Sie hat sich auf die Suche nach mehr Zeit begeben - und die Ideen gefunden, die eine neue Gesellschaft ermöglichen. Wenn wir sie zulassen.
Es wäre eine radikale Reform: Jeder Deutsche bekommt 800 Euro im Monat. Dafür steigen allerdings die Steuern massiv. Profitieren würden ärmere Familien.
Grundeinkommen via Crowdfunding? Michael Bohmeyer hat sich diese Idee ausgedacht - und inzwischen finanziert das Projekt 18 Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Da haben die Finnen aber laut Hurra geschrien. Die neue konservative Regierung sagt: "Wir starten das Experiment mit dem Grundeinkommen." Aber wer will denn dann noch arbeiten gehen?
12 Mal 1000 Euro - einfach so. Michael Bohmeyer will das Experiment Grundeinkommen selber starten und sammelt dafür Geld. Bewerben kann sich jeder und am Ende entscheidet nicht die beste Idee.