Alle sitzen vor der Glotze, irgendwo vor einer Bar. Warten auf Tore bei der Fußball-Europameisterschaft. Und dann geht der Fernseher aus. Das ist fies. Und lustig. Vielleicht war unser Netzbastler Moritz Metz in der Nähe.
So ein Lastenrad hat viele Vorteile, aber meist ist es auch teurer als ein normales Rad. Ihr könnt euch selbst ein eigenes Lastenrad zusammenbauen. Wir zeigen euch wie.
Im Straßenverkehr sind Radfahrende den Autos unterlegen, weswegen gerade das Abstandhalten enorm wichtig ist. Was hilft, ist ein Sensor, der den Abstand misst. Moritz Metz zeigt uns, wie wir sowas selbst bauen können.
Der Gameboy war die erste Conputerspielkonsole für die Massen. In der letzten Sendung hat Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz dafür bereits ein DIY-Spiel entwickelt. Jetzt kommt die Anleitung für den Jump'n'Run-Platformer.
Seit der Corona-Pandemie haben viele von uns neue Hobbies entdeckt und ausprobiert. Wir hätten da noch einen Vorschlag: ein eigenes Game für den Gameboy entwickeln. Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz hat es ausprobiert.
Tagsüber hängt sie ab - kopfüber - und hat ein unfassbar gutes Gehör - die Fledermaus. Aber: Dieses faszinierende Tier ist vom Aussterben bedroht. Wir können ihr helfen, indem wir ihr ein Zuhause bauen.
Großstadt + Rad = ? Ihr kennt die Lösung. Viel zu oft wird das Rad in der Stadt geklaut. Unser Netzbastler Moritz Metz macht sich darum an die ultimative Fahrradverhässlichung. Ob der "Schutzmechanismus" funktioniert, wird natürlich direkt getestet.
Sohle ab – schon nach wenigen Wochen? Schuhe, die kaputtgehen, müsst ihr nicht zurückschicken oder zum Schuster bringen. Oft könnt ihr sie selbst reparieren. Und nicht nur Schuhe! Die Leim- und Kleberwelt ist riesig. Von Fischleim bis zum Flugzeug-Spezialkleber – heute wird mehr geklebt als ihr denkt.
Vielleicht ist das Projekt in Coronazeiten ja – psychologisch betrachtet – eine Ersatzhandlung: Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz baut einen eleganten, schlichten und soliden Holztisch mit Linoleum-beschichteter Platte, an dem bis zu sechs Personen Platz finden.
Wenn es morgens noch dunkel ist, fällt es vielen schwer, aufzustehen – auch Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz. Deshalb baut er einen DIY-Tageslicht-Wecker, der ihn mit seinem hellen Leuchten sanft aus dem Schlaf holen soll.
Mehr als eine Tiefkühlpizza pro Monat verzehren die Deutschen im Schnitt, und in der Pandemie ist der Absatz an Tiefkühlkost nochmal deutlich gestiegen. Dabei sind TK-Pizzen oft weder sonderlich lecker, noch sonderlich gesund. Dann doch lieber selber machen!
Selten hing unser Leben mehr an diesem unsichtbaren Faden: Dem WLAN. Wenn das Internet läuft, ist alles gut. Wenn es ausfällt: Weltuntergang. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Im Netzbasteln gehen wir möglichen Problemen auf den Grund - und klären, wie ihr euer WLAN flott kriegt.
Um fit und gesund zu bleiben, sind Spazierengehen und Radfahren in der Pandemie genauso wichtig wie Drinnenbleiben – auch bei harten Dezember-Temperaturen. Und auch wenn Erkältungen nicht gerade ausschließlich von Kälte kommen: ein warmer Hals tut immer gut.
Pilze im Wald sammeln, das macht Spaß. Nur: Weder geht das das ganz Jahr lang, noch ist es ungefährlich. Dabei sind Pilze nicht nur lecker, sondern auch superspannend. Und sie lassen sich ganz einfach zu Hause anbauen.
Der Hauptstadtflughafen BER ist in Betrieb. Grund zu feiern? Zumindest baut Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz in seiner Feierlaune den EisBER. Das gehackte Kuscheltier weint, wenn in Berlin ein Flugzeug startet.
Wir kochen Brühe. Warum? "Weil es geil ist", sagt Deutschlandfunk-Nova-Reporter Christian Schmitt. Er denkt dabei an die uns bevorstehende lange Erkältungs- und Homeoffice-Zeit, in der wir einfach was richtig Leckeres zu Essen brauchen. Und er liefert uns mehrere Varianten: von Oma-Style, über DIY-Instant, bis hin zur Premium-Asia-Brühe.
Auf dem Land werden nicht alle Äfpel abgeerntet. Deutschlandfunk-Nova-Netzbastler Moritz Metz macht sich deshalb auf in den Osten Brandenburgs, um Äpfel zu pflücken und eigenen Saft zu pressen.
Es wird langsam Herbst, und wir werden uns mehr in Innenräumen aufhalten. Schnell kann die Luft dick werden, wenn wir zu mehreren sind. Der CO2-Gehalt nimmt zu, während sich der Sauerstoff aufbraucht. In dieser geschlossenen Atmosphäre können wir uns leicht auch mit dem Coronavirus anstecken. Deshalb heißt es: Lüften! Aber wann ist der richtige Zeitpunkt? Die selbstgebastelte CO2-Ampel kann euch helfen.