Eine unverwechselbare Berliner Stimme mit exklusiven Akustik-Arrangements plus anschwellende Synthesizer-Schichten mit sanften Beats von zwei gehypten Newcomern aus Süddeutschland. Holt Euch Tickets for free für das Konzert in Köln.
In Deutschland wird weniger telefoniert – vor allem per Festnetz. Dafür schicken wir uns immer mehr Sofortnachrichten, also Chats mit Text, Foto oder Emoji. Dass wir weniger telefonieren, macht manche unsicherer am Telefon. Da hilft nur üben.
Sonne, die Tage werden länger, mehr draußen sein. Das klingt gut. Doch für viele bedeutet der Frühling auch, dass ihr Heuschnupfen sie schlechter schlafen lässt. Was weiß die Wissenschaft über die Zusammenhänge? Und was bringt besseren Schlaf?
Wollte euch schon jemand schnelles Glasfaser-Internet an der Türe verkaufen? Zurzeit werben Vertreter*innen damit: Dafür reiche eine Unterschrift. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt davor, Verträge an der Haustüre abzuschließen.
Forschende wollen Implantate per 3D-Druck direkt im Körper entstehen lassen – ohne größere Operation. In den USA ist die Technik an Mäusen und Kaninchen erfolgreich getestet worden. Ein Blick auf die Ergebnisse.
Schnell mal einen neuen Spiegel an die Wand montieren oder Möbel umbauen - auf Social Media sieht Handwerken easy und nach Spaß aus. Und in der Realität? Dauert es oft länger und ist mühsamer. Doch das ist kein Grund, es nicht mal auszuprobieren.
Denn das Programm wird nicht mehr aktualisiert. Zu Microsoft gibt es dennoch eine ganze Reihe guter Alternativen – sogar eine browserbasierte. Ein Blick auf die Details.
In "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz geht es um Elisa und die literarische Liebe ihres Lebens: Dichterin Mascha Kaléko. Ihre Gedichte begleiten Elisa, bauen sie auf und manchmal retten sie Elisa sogar.
Gedenkstätten sollen an die NS-Verbrechen erinnern. Funktioniert das wirklich gut? Da ist Luft nach oben, findet der Historiker Jens-Christian Wagner. In seinem Vortrag erklärt er, warum die Art, wie wir uns erinnern, für unsere Zukunft wichtig ist.
Jan arbeitet dann, wenn andere noch schlafen oder schon längst Feierabend haben: Er arbeitet im Schichtdienst. Ihm gefällt die Abwechslung. Für die innere Uhr ist Schichtarbeit weniger optimal. Und auch für die Freizeit kann sie eine Herausforderung sein.
Melli und Marc sind schon lange zusammen. Der Sex hat mit den Jahren aber nachgelassen. Beide wollten ihr Sexleben wiederbeleben. Dafür waren sie im Swingerclub und haben BDSM ausprobiert.
Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von einem Kirchenmann.
Mit der Wahl von Papst Leo XIV. startet die Diskussion über die Zukunft der Kirche: Wird sie eher liberal oder konservativ? Auch Theo Schenkel, Lehrer und Mitglied der #OutInChurch-Bewegung, fragt sich, wohin die Kirche jetzt steuert.
Drogen sind gesundheitsgefährdend, gepanschte Rauschmittel sind besonders gefährlich. Drug-Checking-Angebote – Labore, die Drogen testen – könnten die Zahl der Drogentoten künftig verringern. Eine britische Uni hat sogar ein mobiles Mini-Labor entwickelt.
Der 8. Mai 1945 gilt als der Tag, an dem Deutschland vom Nationalsozialismus befreit wurde und der Zweite Weltkrieg endete. Aber Geschichte ist nur das, was wir von der Vergangenheit erzählen. Was genau geschah damals? Ein Vortrag von Ulrike Jureit.
Die Bundesregierung will manche Asylsuchende an den Grenzen nicht mehr reinlassen – trotz EU-Recht. Dafür soll eine "nationale Notlage" aktiviert werden. Was bedeutet das für Geflüchtete und für die Nachbarländer?
Die Preise für Container sind für viele schwer greifbar, doch sie sind ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein Container kann Tausende Dollar kosten – und beeinflusst direkt, was wir im Alltag zahlen. Bo und Marcus nehmen das Phänomen unter die Lupe.
Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Indien bombardiert Ziele in Pakistan als Antwort auf einen Anschlag im Land, bei dem 26 Touristen ermordet wurden. Pakistan spricht von Krieg. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert – was passiert als Nächstes?
Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei Expertinnen.