Die Themen im Update: +++ Rekord-Auflage von Charlie Hebdo - Al Kaida bekennt sich zu Anschlag +++ Passgesetz: Terrorverdächtigen soll der
Perso entzogen werden +++ Legal Highs: BGH bestimmt Grenzwerte
Mit dem Slogan "Je suis Charlie" drücken viele ihre Solidarität mit den Opfern des Anschlags auf Charlie Hebdo aus. Aber längst nicht alle machen da mit. Sie twittern "Je ne suis pas Charlie".
Die Themen im Update: +++ In Frankreich gehen die
Menschen weiter für Freiheitsrechte auf die Straße +++ Vor der Küste Indonesiens ist
der Flugdatenschreiber der abgestürzten Air-Asia-Maschine geborgen worden +++
Die Kämpfe in der Ostukraine lassen nach Angaben der Nato nach +++
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) will auf die Bedeutung von Meinungsfreiheit und Zeitungen hinweisen. Der Anlass: das Attentat auf Charlie Hebdo. Leider werden dabei ein paar Dinge in einen Topf geschmissen, die nicht zusammenpassen.
Hunderttausende Franzosen haben allein in Paris gegen die
Terroranschläge auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" und einen
jüdischen Supermarkt protestiert. Organisatoren sprechen sogar von 1,5 Millionen
Menschen.
Die Themen im Update: +++ Französische Polizei befreit Geiseln +++ Mutmaßliche Attentäter offenbar tot +++ Muslime wehren sich gegen
Terrorverdacht +++
Die Themen im Update +++ Französische Polizei fahndet nach den
Attentätern +++ Deutsche Politik warnt vor Pauschalverurteilung von
Muslimen +++ Pille danach bald auch in Deutschland +++
Keine Grenzen! "Jetzt erst recht!" So beschreibt Redaktionsleiter Andreas Lange die Stimmung in der Sendung extra 3 im NDR nach dem Anschlag auf die französische Satire-Zeitung Charlie Hebdo.