Aufruhr in Konstantinopel: Zwei christliche Gruppierungen, die Nizäner und die Arianer, liefern sich Straßenkämpfe. Kaiser Theodosius I. muss handeln und erlässt ein Edikt, in dem er sich auf die Seite der Minderheit schlägt – und das die Geschichte des Christentums in Europa für immer verändert.
© Deutschlandradio
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History: montags ab 22 Uhr im Programm und freitags schon als Podcast.