• Deutschlandfunk App
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Hier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt's immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

  • Modepuppen mit Modellen in naturfarbenen Stoffen.
    © annaia | photocase.de
    Faire Mode

    Boom in der Nische

    Fünf Jahre ist es her, dass in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza zusammengestürzt ist. Und immer noch ist faire Mode ein Nischenmarkt. Die Hauptstadt dieser Nische, das ist Berlin. Die Modedesignerin Arianna Nicoletti arbeitet hier. Sie macht aus Stoffresten Hemden und findet: Kleidung, die wir lieben, lebt länger. Außerdem im Podcast: Wie das Unternehmen ARMEDANGELS faire Lieferketten sicherstellt. Und was sich ändern müsste, damit die gesamte Modewelt fairer wird.

    Sendung vom: 24. April 2018  | Download
  • Ausschnitt Produktfoto Nintendo Switch
    © Nintendo
    Games

    Wir wollen spielen

    Zocken aus Langeweile? So ist zumindest E-Sports-Profi Elias Nerlich zur Konsole gekommen. Hat sich gelohnt: Seit kurzem spielt er für Hertha BSC in der Virtuellen Bundesliga an der Playstation. Im Podcast erzählt er, warum das mehr ist als Daddeln in Jogginghose. Außerdem: E-Sports-Scout Dennis Krüger weiß, wie man junge Talente entdeckt. Sven Häberlich hat ein VR-Computerspiel mitentwickelt, das selbst Leute begeistern dürfte, die noch nie eine Konsole in der Hand hatten - das Escape Game hat dafür vor kurzem beim Deutschen Computerspiel-Preis als "Beste Innovation" gewonnen. Und Michael Liebe, der Chef der Games Week, erklärt warum Berlin ein wichtiger Games-Standort ist.

    Sendung vom: 23. April 2018  | Download
  • Frau mit Tablet bei Nacht
    © Imago | Westend 61
    Im Dunkeln

    Gutenachtgeschichten

    Die Nacht ist die Zeit für Verbotenes und Heimliches. Lilli und Lotte von Sextapes erzählen, warum wir besonders gerne im Dunkeln vögeln. Aber die Dunkelheit macht uns auch melancholisch. Tom von der Nightline Freiburg hört sich die Sorgen von Menschen an, die sich nachts einsam fühlen. Außerdem erzählt Türsteherin Elisabeth wie sie sich in der Männerdomäne an der Clubtür behauptet. Alle Geschichten aus der Nacht hört ihr im Podcast.

    Sendung vom: 20. April 2018  | Download
  • Farid Bang und Kollegah
    © Imago | Sven Simon
    Antisemitismus im Deutsch-Rap

    "Die meisten ducken sich weg"

    Die deutsche Rap-Szene positioniert sich zu wenig gegen Judenhass in ihren Reihen, sagt Ben Salomo. Der jüdische Rapper ist deswegen jetzt aus der Szene ausgestiegen. Im Podcast erzählt er von seinen Erfahrungen und wie er gegen den Antisemitismus im Rap vorgehen will. Außerdem haben wir für Euch die Reaktionen aus der deutschen Rap-Szene auf den Echo für Kollegah und Farid Bang. Und ihr erfahrt, wie Kollegah mit kruden Verschwörungstheorien Werbung für seine Platten macht.

    Sendung vom: 19. April 2018  | Download
  • Rooftopper Leon
    © Deutschlandfunk Nova
    Mut

    Trau dich!

    200 Meter blickt Léondowzky in die Tiefe, ein falscher Tritt und er stürzt. Léondowzky ist ein Roofer, er klettert auf Gebäude und Strommasten. Ohne Sicherung. Im Podcast erzählt er, wie er damit seine Höhenangst überwunden hat. Aber mutig sein, heißt auch, sich verletzlich zu zeigen. Tobi erlaubt seiner Freundin, Sex mit anderen zu haben. Wie die beiden mit Eifersucht umgehen, das hört ihr im Podcast.

    Sendung vom: 18. April 2018  | Download
  • Kleingartentor
    © as_seen | photocase.de
    Kleingarten-Hype

    Ab ins Grüne

    Trotz Gartenzwerg und Deutschlandfahne: Das Spießer-Paradies Schrebergarten ist heute hip. 12.000 Leute warten allein in Berlin auf eine Garten-Parzelle. Wie ihr trotzdem schnell an einen Garten kommt, erfahrt ihr im Podcast. Außerdem erklärt Euch Robin Lenge vom Urban Gardening-Projekt Himmelbeet, was ihr auch vor den Eisheiligen schon auspflanzen könnt. Und wir reden über Würmer in der Küche. Im Küchenkompost verwandeln die euren Biomüll feinste Blumenerde. Stink auch nicht. Versprochen!

    Sendung vom: 17. April 2018  | Download
  • Mensch hält Zeichnung mit Skizze einer Geschäftsidee hoch
    © pexels | pixabay
    Gründerszene

    Deutschland sucht die Super-Startup-Stadt

    Im Ruhrgebiet liefern 20 Hochschulen motivierte Absolventen. In Stuttgart hat sogar Bill Gates investiert, aber Hamburg bietet mehr Lebensqualität. Da fällt die Entscheidung schwer, wenn es heißt: In welcher Stadt sollten Gründer gründen? Hier treten Startupper aus Stuttgart, München, dem Ruhrgebiet und Hamburg gegeneinander an: Wer macht den besten Pitch für seine Stadt? Den ganzen Battle hört ihr im Podcast. Außerdem erzählt Startup-Aussteiger Felix Hooß, wie seine Arbeit ihn kaputt gemacht hat. Und warum er die Atmosphäre bei Startups trotzdem reizvoll findet.

    Sendung vom: 16. April 2018  | Download
  • Frisch gebackene Pizza mit Gemüsebelag
    © pexels | Fancycrave
    True Italian Pizza Week

    "Der Teig muss zwei Tage ruhen, sonst kannst du's gleich vergessen"

    Den Teig 48 Stunden ruhen lassen, dünnstens ausrollen, und dann muss der Rand im Ofen so aufgehen, dass Luft drin ist - das ist schon mal das Wichtigste an einer echten neapolitanischen Pizza.

    Sendung vom: 13. April 2018  | Download
  • Ein Mann reicht seine EC-Karte
    © criene | photocase.de
    Kaffee nur noch mit Karte

    Münzen und Scheine? Stecken lassen.

    In Deutschland wird fast alles unter fünf Euro mit Bargeld bezahlt. Als Argin Keshishian neuerdings in zwei seiner Kaffeeläden keine Scheine und Münzen mehr annehmen wollte, waren seine Kunden dann auch nicht gerade glücklich. Inzwischen haben sie sich daran gewöhnt.

    Sendung vom: 12. April 2018  | Download
  • Die beiden Co-Brewing-Space-Gründer Chris Gläser und Tim Hauke prosten sich im Studio zu
    © Deutschlandfunk Nova
    Bierbrauen

    Ein Coworking Space für Bierbrauer

    Mit Bierbrau-Sets könnt ihr schon länger Bier zuhause brauen. Und trinken. Aber womit ihr rechnen müsst: Chaos und Biergeruch in der ganzen Bude. In Berlin gibt es bald eine Lösung für dieses Problem: ein Coworking-Space für Bierbrauer.

    Sendung vom: 11. April 2018  | Download