• Deutschlandfunk App
  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Abonnieren

Hier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt's immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

  • Symbolfoto: Ein Mädchen wir von Gleichaltrigen gehänselt und dabei mit einem Smartphone fotografiert.
    © Imago | phototek
    Mobbing

    Viele gegen Eine(n)

    Schikanieren, Ausgrenzen, Verletzen – Mobbing läuft meist nach dem Prinzip Viele gegen Eine(n).

    Sendung vom: 01. März 2019  | Download
  • Das unscharfe Gesicht eines Mannes in schwarz/weiß
    © antifalten | photocase.de
    Tabu

    Unsere dunkle Seite

    Fantasien, Fragen und Wünsche jenseits des gesellschaftlichen Tabus - bei Ab 21 entdecken wir unsere dunkle Seite.

    Sendung vom: 28. Februar 2019  | Download
  • Ein Mann reckt die Arme in die Höhe
    © Japheth Mast | Unsplash
    Taktik oder Glück

    Warum wir gewinnen

    Brauchen wir Taktik oder Glück zum Gewinnen? Das klären wir in Ab 21. Außerdem: Anleitungen zum Siegen und wir suchen eine Antwort auf die Frage aller Fragen: Braucht es am Ende des Spiels immer eine Gewinnerin oder einen Gewinner?

    Sendung vom: 27. Februar 2019  | Download
  • Männer und Frauen mit unterschiedlichen Schuhen auf Stühlen
    © imago
    Dresscodes

    Was wann anziehen

    Calvin ist Bankkaufmann und beobachtet bei der Arbeit einen "gelebten" Dresscode. Was macht das mit ihm und warum kann - wie er sagt - ein Anzug auch Sicherheit verleihen? Die Imageberaterin Katharina Starlay erklärt, warum es überhaupt Dresscodes gibt und welchen Sinn sie haben. Ksenia Kotina ist High Heels-Lauftrainerin. Kein Wunder, dass sie sagt, High Heels seien quasi immer die richtigen modischen Begleiter: Sie lassen sich als "Statement" tragen, aber auch als "modisches Accessoire".

    Sendung vom: 26. Februar 2019  | Download
  • Private Shield
    © Nordreisender / photocase.de
    Übergriffig!

    Wenn uns Menschen zu nahe kommen

    Ungefragt gestreichelt werden, blöde Sprüche gedrückt bekommen, bedrängt werden - in der Ab 21 reden wir darüber, warum es so unangenehm ist, wenn andere unsere Grenzen nicht respektieren – und was wir dagegen tun können.

    Sendung vom: 25. Februar 2019  | Download
  • Zwilling
    © joto | photocase.de
    Schöner, schlauer, schneller

    Warum wir uns mit anderen vergleichen

    Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der/die Schönste, Beste, Schlauste im ganzen Land? Warum wir uns im Alltag permanent vergleichen, und ob das gut oder schlecht ist, hört ihr in unserem Podcast.

    Sendung vom: 22. Februar 2019  | Download
  • Zwei gemalte Herzen auf einer Mauer mit Riss.
    © ohneski / photocase.de
    Trennungen

    Schluss machen: Und Tschüss!

    Schluss machen kann befreien. Aber wir sollten es uns mit einer Trennung nicht zu leicht machen, sagt der Paartherapeut Holger Kuntze. Denn in der Liebe geht es immer darum, eine Balance zwischen Bindung und Autonomie, zwischen Sicherheit und Freiheit zu finden. Ein Bedürfnis nach Freiraum gehört also zur Liebe dazu. Wann es zu sehr kriselt, hört ihr im Ab 21-Podcast.

    Sendung vom: 21. Februar 2019  | Download
  • Pokal und Victory-Zeichen
    © MMchen / photocase.de
    Talent

    Du hast es drauf

    Man hat es. Oder eben nicht. Talent zum Lernen. Talent zum Fußballspielen, Malen oder Tanzen. In der Ab 21 sprechen wir über Talente und Begabungen, wie man sie aufspürt oder entdeckt.

    Sendung vom: 20. Februar 2019  | Download
  • Frau, die an einem Zweig riecht
    © cydonna | photocase.de
    Frühlingsgefühle

    Was der Frühling mit uns macht

    Die Sonne scheint, und gleich fühlt sich alles etwas leichter an. Das sind Frühlingsgefühle! In diesem Ab-21-Podcast erfahrt ihr, was genau es mit denen auf sich hat, Hormone und so, und warum uns der Frühling glücklich macht. Außerdem klären wir, wie ihr eure Beziehung immer wieder neu mit Frühlingsgefühlen belebt und ob wir uns über diesen frühen Frühling überhaupt freuen dürfen.

    Sendung vom: 19. Februar 2019  | Download
  • Mann stützt Kopf in Hände
    © cydonna | photocase.de
    Planung und Sicherheit

    Leben im Ungewissen

    Conny muss nach acht Jahren die USA verlassen, weil ihr Visum ausläuft, und leidet unter der Unsicherheit. Ihre Namensvetterin Conni braucht solche Sicherheit nicht - sie jettet als digitale Nomadin um die Welt. In der Ab 21 geht es diesmal um die Frage, warum manche Menschen mehr und andere weniger Gewissheit brauchen.

    Sendung vom: 18. Februar 2019  | Download