Die chinesische Raumfahrtbehörde sagt, dass die Landung von Chang'e 6 erfolgreich war. Die Mission gilt als großer Schritt in Chinas Raumfahrtprogramm.
Die Sonde soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes Boden- und Gesteinsproben nehmen. Dafür hat das Landemodul einen Roboterarm, mit dem bis zu zwei Kilo Material eingesammelt werden soll. Die Proben sollen Ende des Monats zur Erde gebracht werden. Wenn das funktioniert, wäre es das erste Mal überhaupt, dass von der Rückseite des Mondes Proben zur Erde gebracht werden.
Die Landestelle der chinesischen Sonde liegt im größten und ältesten Krater des Mondes. Er hat einen Durchmesser von 2.500 Kilometern und ist bis zu acht Kilometer tief. Forschende wollen schon lange Gesteinsproben von dort haben. Sie hoffen, dass sie so mehr über die Entstehung des Mondes, der Erde und des Sonnensystems lernen können.