Wie unsere Mobilität auf der Langstrecke klimafreundlicher werden kann, darüber zerbrechen sich viele den Kopf - auch, wenn es um die größere Logistik geht.

Saubere Antriebstechniken kommen meist noch nicht an die Reichweite von einem herkömmlichen Diesel-Laster ran. Das ist aber vielleicht schon bald vorbei. Hersteller wie Hyundai bringen gerade Wasserstoff-Laster auf den Markt mit etwa 400 Kilometern Reichweite. Manch US-Startup oder auch Mercedes ist da offenbar schon weiter.

Der deutsche Truck-Hersteller hat jetzt einen Wasserstoff-40-Tonner voll beladen auf Testfahrt geschickt - und die 1000-Kilometer-Marke geknackt. Erst nach 1047 Kilometern quer durch Deutschland waren die Tanks leer. Die waren vorher mit 80 Kilo flüssigem Wasserstoff befüllt worden. Der Laster war unter normalen Bedingungen unterwegs und hat dabei kein CO2 ausgestoßen, sagt Mercedes.

Der Laster soll in den kommenden Jahren von ersten Kunden getestet werden - und noch vor 2030 in Serie gehen.