Zeig mir das Ei und ich sage dir, ob der Vogel gut fliegen kann. US-Forscher haben ermittelt, dass die Form von Eiern viel über die Tiere verrät.
Eine Forscherteam der Princeton Universität hat Vogeleier vermessen - und zwar einige: 50.000 Stück von 1400 verschiedenen Vogelarten. Dabei fiel auf: Bei Vögeln, die gut fliegen können, sind die Eier oft lang gestreckt oder nicht symmetrisch. Sie fangen zum Beispiel rund an und laufen dann sehr spitz zu.
Strauße legen ziemlich runde Eier
Die Forscher gehen davon aus, dass das mit dem Körperbau guter Flieger zusammenhängt. Ihr Körper ist eher lang und schmal und nicht rundlich. Die Eier sind dem wohl angepasst. Im Gegensatz dazu legen zum Beispiel Strauße ziemlich runde Eier.
Das rundlichste aller Eier in der Sammlung der Forscher legte der Falkenkauz, das am wenigsten symmetrische kommt vom Wiesenstrandläufer. Das Ei des Hammhuhns aus Indonesien ist dagegen eine perfekte Ellipse.