Das sagen zumindest ein Dozent und Studierende der Fachhochschule Erfurt. Sie wollen, dass die Streifen aus Fußgängersicht als durchgehende Linie über die Straße führen. Aus Sicht von Autofahrerinnen und Autofahrern würden diese Streifen blockierend wirken und signalisieren, anzuhalten. Ein psychologischer Effekt, sagt Stefan Peter Andres, Dozent für Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt - sicherer als bisherige Zebrastreifen. Allerdings gibt's noch keine Daten, um das zu untermauern.
Die Idee hatten Studierende aus seinem Seminar "Spaziergangwissenschaften". Sie haben einen Längs-Zebrastreifen auf nicht-öffentlichem Gelände getestet, und dazu Passanten befragt. Dabei war auch ein Erfurter Ortsteilbürgermeister. Er findet diese neue Form des Zebrastreifens "intuitiver" und will sie für sein Stadtviertel beantragen. Er hofft zumindest auf einen offiziellen Testversuch.
Dafür müsste allerdings die Straßenverkehrsordnung überarbeitet werden.