Das ist genug, um einen großen Koffer zu füllen, sagen Mitarbeitende der Europäischen Umweltagentur, die Daten zum Textilkonsum in der EU veröffentlicht hat. Demnach kaufen EU-Bürgerinnen und -Bürger so viel Kleidung wie nie zuvor. Zwei Jahre zuvor waren es im Schnitt noch 17 Kilogramm Textilien pro Person.
Der hohe Textilverbrauch belastet Umwelt und Klima, da bei der Herstellung viele Rohstoffe, Wasser und auch Chemikalien verbraucht werden. Außerdem setzt die Textilherstellung Emissionen und Mikroplastik frei.
Die Europäischen Umweltagentur fordert in dem Bericht, dass Europa so schnell wie möglich von Fast Fashion loskommen müsse. Politik, Industrie und Verbraucher müssten zusammenkommen und auf langlebigere Textilien setzen, die repariert und wiederverwendet werden können.