Wenn ihr das nächste Mal jemanden umarmt, dann achtet mal drauf, wie ihr das macht. Man kann von rechts umarmen, also den rechten Arm oben haben, oder von links, dann ist der linke Arm oben.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum wollten wissen, wer wann wie umarmt und haben dazu Experimente gemacht. Unter anderem haben sie sich hunderte Umarmungen am Flughafen angeschaut und Free-Hugs-Aktionen im Internet. Dabei haben sie Folgendes herausgefunden:
- Die meisten Menschen umarmen sich von rechts, also mit dem rechten Arm oben. Das hängt laut den Forschern auch damit zusammen, dass die meisten Menschen Rechtshänder sind.
- In sehr emotionalen Momenten umarmten sich die Versuchspersonen allerdings nicht mehr ganz so oft mit dem rechten Arm oben – da war dann auch oft der linke Arm oben. Auch, wenn die Gefühle eher negativ sind, also, wenn es zum Beispiel um Abschiede geht, ist der Anteil der "Linksumarmer" größer.
Und auch wenn Männer sich gegenseitig umarmen, ist das der Fall. Das könnte laut den Forschern daran liegen, dass eine Männerumarmung von vielen eher als negativ gesehen wird und sie sich dabei unwohl fühlen.
Hinweis: Wir haben die Formulierung des Textes leicht abgeändert, nachdem uns eine der Forscherinnen darauf hingewiesen hatte, dass er missverständlich sein könnte. In einer ersten Meldung hieß es, dass sich die Versuchspersonen in emotionalen Momenten "eher" mit dem linken Arm oben umarmen. Richtig ist: In neutralen Momenten haben bei Umarmungen Rechtshänder meist den rechten, Linkshänder den linken Arm oben. In emotionalen und negativen Momenten (Freude, Abschied, Männerumarmung) steigt der Anteil der "Links-Umarmer".