Flugzeugessen schmeckt oft sehr fade - ein Grund dafür ist, dass die Atmosphäre im Flugzeug unseren Geschmackssinn in eine Art Erkältungs-Modus versetzt.
Denn die niedrige Luftfeuchtigkeit in der Flugzeugkabine trocknet unsere Schleimhäute aus, und dadurch riechen und schmecken wir wie bei einer starken Erkältung schlechter. Laut dem Wissenschaftsmagazin Spektrum hat ein Fraunhofer-Lufthansa-Forschungsprojekt herausgefunden, dass das vor allem für süß und salzig gilt, weniger für sauer oder bitter.
Laut einem anderen Forschungsprojekt ist der Geschmackssinn von Süßem und Salzigem aber auch gestört, wenn sich die Flugpassagiere von lauten Geräuschen gestört fühlen. Da könnten Kopfhörer helfen, die die Umgebungsgeräusche filtern.
Was Airlines gegen den faden Geschmack tun
Gegen den Lärm helfen Kopfhörer - manche Airlines geben ihren Passagieren in der ersten Klasse welche, die Umgebungsgeräusche filtern. Singapore Airlines lässt neue Rezepte in einer Druckkammer vom Küchenpersonal und von Weinkennern verkosten, bevor sie an Bord serviert werden. Auch das gilt aber vor allem für die Menüs in den oberen Klassen.
Ordentlich würzen ist wohl das einzige, was man tun kann. Das führt allerdings dazu, dass wir oben in der trockenen Atmosphäre noch mehr trinken müssen - also auch nicht optimal.