Manche Fledermäuse schaffen es, extrem hoch zu fliegen - und das sogar nachts, wenn es keine Sonne gibt, die für gute Thermik sorgt.
Ein Forschungsteam wollte das genauer verstehen und hat rund 30 Exemplaren der Europäischen Bulldoggfledermaus GPS-Sender umgeschnallt, um sie drei Tage lang zu beobachten. Tatsächlich schaffen es einige Fledermäuse bis in 1.600 Meter Höhe - weil sie Aufwinde nutzen, die über einigen Landschaftsformen auch nachts entstehen.
Wenn die Bulldoggfledermäuse so hoch fliegen, sind sie vergleichsweise langsam unterwegs - aber sie können auch schnell: Die Forschenden haben Geschwindigkeiten bis zu 135 Stundenkilometer registriert. Wie die Fledermäuse das schaffen, will das Forschungsteam als Nächstes herausfinden - denn eigentlich sind die Tiere dafür zu klein und haben zu zarte Flügel.
Die Studie wurde im Fachmagazin Current Biology veröffentlicht.