Ein Forschungsteam arbeitet daran, Mähroboter sicherer für die Igel zu machen. Dazu hat sich das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung mit einer Crashtest-Firma und einem Computermagazin zusammengetan. Das Team hat Prototypen von Crashtests-Dummys entwickelt, die echten Igeln möglichst ähnlich sind. Das soll dabei helfen, Standards für Mähroboter zu entwickeln, damit die die Igel umfahren oder zumindest Verletzungen möglichst vermeiden. In ersten Tests waren die Igel-Dummys vielversprechend, im Frühjahr sollen sie fertig werden. Die Forschungsarbeit soll diese Woche auf einer Fachtagung zum Igelschutz vorgestellt werden.
Ein weiterer Ansatz für mehr Igelschutz ist ein Nachtfahrverbot für Mähroboter. Denn Igel sind nachaktiv und deswegen vor allem nachts auf dem Rasen unterwegs.