Warum haben einige Säugetiere ein kurzes Leben, andere ein richtig langes?

Eine Hausmaus zum Beispiel wird nur zwei Jahre alt, bestimmte Wale dagegen können es auf zweihundert Jahre schaffen. Und wir Menschen liegen etwa in der Mitte. Für diese Unterschiede bei der Lebenserwartung wurden schon viele Gründe ausgemacht, die Größe zum Beispiel, die Körpertemperatur und die Stoffwechsel-Rate und natürlich die Gene.

Mäuse leben kurz, Fledermäuse lang

Es gibt aber noch einen Faktor, der bei Säugetieren offenbar für ein langes Leben sorgt: Soziale Tiere leben länger. Das zeigt eine australisch-chinesische Studie. Die Forschenden haben dafür fast 1000 Tierarten miteinander verglichen und gesehen, dass das Soziale wichtiger sein könnte als die Größe. Denn Mäuse leben als Einzelgänger recht kurz. Fledermäuse, die ja ähnlich klein sind, leben dagegen viel länger, bis zu 30 Jahre lang. Womöglich, weil sie in Gruppen leben und das erhöht wohl die Überlebenschancen.