Es gilt als die männliche Version der Mona Lisa“ und als teuerstes Bild der Welt: Das Jesus-Gemälde Salvator Mundi", gemalt vermutlich von Leonardo da Vinci.

Ende 2017 ging es bei einer Versteigerung für den Rekordpreis von 450 Millionen Dollar an einen anonymen Bieter. Später verkündete das Kultusministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, man habe das Bild. Doch seitdem fehlt von dem Kunstwerk anscheinend jede Spur.

Eigentlich sollte es letzten September als Teil der ständigen Sammlung im Louvre von Abu Dhabi gezeigt werden.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Die Präsentation wurde dann aber abgesagt - ohne Angabe von Gründen. Um die Ursachen dafür ranken sich viele Spekulationen. Offiziell gibt es keinen Kommentar. Mitarbeiter sagten der New York Times, sie wüssten nicht, wo das Bild ist. Auch dem Pariser Louvre, der dem Ableger in Abu Dhabi seinen Namen leiht, soll es nicht gelungen sein, den Aufenthaltsort des Werks herauszufinden.

Bis heute gibt es unterschiedliche Einschätzungen, ob das Bild wirklich von Leonardo da Vinci gemalt wurde.