Menschen aus Ostfriesland gelten schon lange als ziemlich große Teetrinker - aber jetzt ist klar: Ihre Vorliebe ist auch offiziell ein Weltrekord.

Denn das Rekord-Institut für Deutschland - früher: Guinness-Buch der Rekorde - hat ermittelt, dass die Ostfriesen im Schnitt pro Kopf jährlich 300 Liter Tee trinken. Das sind hochgerechnet rund 14 Millionen Liter pro Jahr. Dagegen trinken die Menschen im Bundesdurchschnitt gerade einmal 28 Liter pro Kopf und Jahr. Für die Auszeichnung hat das Rekord-Institut Zahlen der britischen Statistik-Behörde, des Deutschen Bundesamtes für Statistik und des Deutschen Tee- und Kräutertee-Verbandes ausgewertet. Die zeigen, dass die Ostfriesen mit ihrem jährlichen Teekonsum auch Tee-Nationen wie Großbritannien, Libyen und die Türkei übertreffen.

Die Ostfriesische Teekultur geht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Bis zu sechs Teezeiten täglich sind für viele Ostfriesen normal. Seit 2016 ist die Ostfriesische Teekultur schon als immaterielles Kulturerbe bei der Unesco anerkannt. Die neue Rekord-Auszeichnung wurde jetzt auf Hochdeutsch und Plattdeutsch überreicht.

In Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens leben rund 475.000 Menschen.