Frauen waren schon immer unzufriedener mit dem eigenen Einkommen als Männer - und das, mit Blick auf Lohnunterschiede, ja auch nicht ohne Grund.
Trotzdem sind Frauen inzwischen aber deutlich zufriedener mit ihrem Einkommen - und die Lücke zum Vergleich mit der Einkommenszufriedenheit bei Männern wird kleiner. Das zeigt eine Studie vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.
2007 lag der Unterschied auf einer Skala von 0 bis 10 noch bei 0,6 Punkten - 2021 ist die Lücke auf 0,2 geschrumpft. Inzwischen sind beide Gruppen zufriedener mit ihrem Einkommen. Allerdings wuchs die Zufriedenheit bei den Frauen stärker als bei den Männern. Die Einkommenslücke wurde im selben Zeitraum um etwa drei Prozent kleiner.
Die DIW-Studie analysiert Daten aus einer Haushaltsbefragung zur allgemeinen Lebenssituation. Da ging's auch um die Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit. Die ist zum Beispiel bei Menschen ohne Kids in Deutschland größer als bei Eltern. Wenig überraschend, sagt die Studie. Denn Elternschaft heißt häufig weniger Zeit zum Relaxen - dafür deutlich mehr Stress.