Wer regelmäßig isometrische Übungen macht - also Übungen, bei denen man in einer bestimmten Position so lange wie möglich bleiben muss - weiß, wie anstrengend das ist. In einer großen Meta-Analyse hat ein britisches Wissenschafts-Teams herausgefunden, dass solche isometrischen Übungen auch am effektivsten sind, wenn man den Blutdruck senken will.
Besser als Cardio-Training
In seiner Studie hat es Daten aus 270 verschiedenen Vergleichstests zusammengetragen. Demnach bringt nicht etwa wie bisher angenommen Cardio-Training, wie Laufen, am meisten, um den Blutdruck zu senken. In der Rangfolge kommt isometrisches Training unangefochten auf Platz eins. Es folgen Kombi-Trainings und dynamische Übungen wie Liegestütz oder Kniebeuge. Erst danach kommt in der Rangliste das Cardio-Training. Die beste Übung ist laut Wissenschaftsteam übrigens der Wandsitz: Dabei lehnt man sich in einer Sitzposition mit dem Rücken an die Wand - das geht auf die Bauch- und Beinmuskeln.
Den Forschenden zufolge galt Cardio-Training bisher als wirksamste Methode. Die Daten seien aber veraltet und neuere Trainingsmethoden nicht berücksichtigt worden.