Blutspenden sind oft Mangelware. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde und Katzen. Auch für sie werden immer vierbeinige Blutspender gesucht.
Seit genau 20 Jahren hilft dabei die Spenderdatenbank Weissepfoten. Dort sind aktuell über 2500 Hunde registriert, die im Notfall sofort für eine Frischblutspende zur Verfügung stehen. Auch die Blutgruppe spielt eine Rolle: Bei Hunden gibt es sehr viele verschiedene. Am häufigsten kommt die sogenannte DEA 1.1 vor. Hunde mit der Blutgruppe DEA 1.1 negativ sind besonders gut als Spendertiere geeignet.
Pro Spende 200-500ml Blut
Je nach Gewicht werden ihnen bei der Spende 200 bis 500 Milliliter Blut entnommen, das geht etwa drei- bis viermal im Jahr. Laut Fachleuten schadet das nicht, da Hunde die abgenommene Blutmenge schnell wieder nachbilden. Um als Spender in Frage zu kommen, müssen die Tiere zwischen zwei und acht Jahre alt sein und mindestens 20 Kilo wiegen.