Taucher eines Dokumentarfilmteams haben vor der Küste Floridas ein Wrackteil der Nasa-Raumfähre Challenger gefunden - die bei der Katastrophe im Jahr 1986 explodiert war.

Die Dokumentarfilmer waren eigentlich auf der Suche nach einem Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie fanden aber ein anderes Teil - etwa sechs Meter lang und mit den Kacheln besetzt, die für das Space Shuttle der Nasa charakteristisch waren. Es ist das erste Mal seit 25 Jahren, dass wieder ein Wrackteil der Challenger aufgetaucht ist.

Externer Inhalt

Hier geht es zu einem externen Inhalt eines Anbieters wie Twitter, Facebook, Instagram o.ä. Wenn Ihr diesen Inhalt ladet, werden personenbezogene Daten an diese Plattform und eventuell weitere Dritte übertragen. Mehr Informationen findet Ihr in unseren  Datenschutzbestimmungen.

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat den Fund bestätigt. Sie denkt jetzt darüber nach, was mit dem Wrackteil passieren soll, um das Andenken der Toten der Challenger-Katastrophe zu ehren. Das Space Shuttle und seine Trägerrakete waren im Januar 1986 rund eine Minute nach dem Start explodiert. Alle sieben Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Die Katastrophe und die Fragen zur Sicherheit der Raumfahrt sind auch heute, 37 Jahre danach, noch ein großes Thema für die Nasa:

“While it has been nearly 37 years since seven daring and brave explorers lost their lives aboard Challenger, this tragedy will forever be seared in the collective memory of our country. For millions around the globe, myself included, Jan. 28, 1986, still feels like yesterday.”