Warum werden manche Menschen von der Gesellschaft ausgegrenzt?

Ein Forschungsteam aus Deutschland, der Schweiz und den USA sagt, dass die Persönlichkeit eines Menschen ein großer Risikofaktor ist. Es hat in den drei Ländern mehrere Studien gemacht.

Das Ziel: Rausfinden, welche der fünf großen Persönlichkeitseigenschaften entscheidend für soziale Ausgrenzung sind, also: Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extrovertiertheit, emotionale Stabilität oder Offenheit für Neues.

Es zeigte sich, dass Menschen andere vor allem dann ausschlossen, wenn sie die für schlechte Kooperationspartner hielten, also die Ausgeschlossenen Defizite bei Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit hatten.

Eine der Forschenden sagt dazu, es ist evolutionspsychologisch gut erklärbar, dass unverträgliche und unzuverlässige Menschen ausgegrenzt werden, weil sie der Gruppe schaden könnten.