Sonnencreme schützt die Haut - manche nutzen sogar das ganze Jahr UV-Schutz.

Aber: Einige Inhaltsstoffe vieler Cremes werden für das Korallensterben mitverantwortlich gemacht. Deshalb setzen inzwischen mehr Hersteller auf Zinkoxid als UV-Filter - der gilt als weniger schädlich für die Umwelt.

Jetzt sagen Forschende aus den USA und aus England aber, dass Zinkoxid dazu führt, dass Sonnencremes weniger lang wirken und durch UV-Licht sogar giftig werden. Zu diesem Ergebnis kam das Forschungsteam, indem es verschiedene Crememischungen hoher ultravioletter Strahlung aussetzte. Wenn Zinkoxid den Mischungen beigesetzt war, verloren diese schneller als sonst ihre schützende Wirkung. Nach zwei Stunden Bestrahlung entwickelte Zinkoxid außerdem gifte Abbauprodukte. Die könnten laut den Forschenden Ökosysteme im Wasser angreifen.

Bei Versuchen mit Zebrafischen stellten die Forschenden zumindest fest, dass das Gift die Fische geschädigt hatte. Zebrafische werden oft für solche Studien genutzt, weil sie innerhalb von wenigen Tagen ausreifen.