Wenn die Sonne durch die Fenster in ein Hochhaus scheint, wird das Gebäude heiß, außerdem kann das Licht die Menschen im Haus blenden.

Forschende aus den USA und China haben eine Idee, wie man die Sonnenenergie sinnvoll nutzen könnte. Sie haben relativ farblose, durchsichtige Solarzellen entwickelt und schlagen vor, dass man die auf den Fenstern von Hochhäusern anbringen könnte. Dann könnten die Häuser selbst Strom produzieren und die Helligkeit im Raum würde etwas abgedunkelt. Die Forschenden schreiben im Fachmagazin PNAS, dass ihre Solarzellen acht Prozent der Sonnenenergie in Strom umwandeln können. Das klingt wenig, aber bisherige transparente Solarzellen sind deutlich weniger effektiv - ihre Bilanz liegt bei zwei bis drei Prozent.