Wer Sex-Nachrichten schreibt, will doch wohl Sex, oder?

Nicht unbedingt, sagen Forschende aus Texas. Überraschenderweise wollte nur etwa ein Drittel der Personen, die ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine anzügliche Nachricht schreibt, auf Sex hinaus. Das schließen Psychologinnen und Psychologen aus einer Online-Umfrage unter 160 Leuten zwischen 18 und 69 Jahren.

Sexting als Vorspiel für späteren Sex ist demnach nur einer der drei Hauptgründe, warum Menschen ihren Partnern solche Nachrichten schreiben. Viele "sexten" auch, um sich in ihrer Beziehung Bestätigung zu holen. Oder sie "sexten", um ihrem Partner oder ihrer Partnerin einen Gefallen zu tun, für den er oder sie sich später revanchiert - allerdings mit etwas Nicht-Sexuellem, wie zum Beispiel einem Abendessen. Alle drei Gründe kommen den Ergebnissen zufolge gleich oft vor - egal in welcher Altersgruppe oder welche sexuelle Orientierung die Leute hatten.

Den Forschenden zufolge ist Sexting unter Erwachsenen heute weitgehend anerkannt - als das, was früher Liebesgedichte oder leidenschaftliche Briefe und dann erotische Fotos waren.