Tee macht aus Wasser ein leckeres Getränk - und kann offenbar auch Schadstoffe aus dem Wasser filtern.
Das hat das Team einer Studie im Fachjournal "ACS Food Science & Technology" herausgefunden. Das Team schreibt, dass Teeblätter beim Aufbrühen giftige Schwermetalle wie Blei aus dem Wasser aufnehmen. Die Schadstoffe lagern sich an oder in den Tee-Blättern ab und bleiben auch dort. Den besten Filter-Effekt im Test hatte fein gemahlener schwarzer Tee. Auch Teebeutel aus Zellulose oder Papier entfernen Schwermetalle ganz gut; welche aus Nylon oder Baumwolle dagegen nicht. Es hilft auch, Tee möglichst lange ziehen zu lassen.
Die Forschenden sagen vorsichtshalber dazu, dass Tee jetzt auf keinen Fall der neue Wasserfilter werden soll. Als Nebeneffekt beim Teetrinken finden sie das Ganze aber praktisch.