Schönheitsfilter lassen Augenringe verschwinden, machen Fältchen glatter oder Gesichter insgesamt frischer.

Einer neuen Studie zufolge lassen die Filter Menschen aber nicht nur äußerlich attraktiver wirken. Ein Forschungsteam aus Spanien hat knapp 2700 Leuten Fotos von Gesichtern vorgelegt. Ob die Bilder mit einem Beauty-Filter bearbeitet wurden oder nicht, das wussten die Teilnehmenden nicht.

Halo-Effekt bei Beauty-Filtern

Aufgehübschte Gesichter kamen laut Studie allerdings in mehreren Kategorien besser weg. Die Personen wirken demnach nicht nur schöner, sondern auch glücklicher, geselliger, vertrauenswürdiger und sogar intelligenter.

Diese vezerrte Wahrnehmung ist in der Psychologie schon länger bekannt - und wird Halo-Effekt genannt. Laut Studie tritt er auch bei Beauty-Filtern auf.

An denen gibt es allerdings auch schon länger Kritik - weil sie ein unrealistisches Bild von Schönheit vermitteln und schlecht fürs Selbstbewusstsein sein können.