Russland

Ermittler rollen 100 Jahre alten Fall Romanow wieder auf

Knapp hundert Jahre nach der Ermordung der russischen Zarenfamilie Romanow nehmen Ermittler aus St. Petersburg den Fall wieder auf.

Gestern sind die Überreste von Nikolaus II. und seiner Frau Alexandra exhumiert worden. Ihre Überreste liegen seit einem Viertel Jahrhundert in einer Kathedrale in St. Petersburg. Vor Kurzem war bezweifelt worden, dass es sich um die echten Leichen handelt. Die Ermittler wollen nach eigenen Angaben genetische Tests machen. Sie wollen die Umstände des Todes klären und die Beerdigung rekonstruieren.

Die Romanows und ihre Bediensteten waren 1918 von Bolschewisten erschossen worden. Die Leichen wurden verbrannt und eilig vergraben. 1991 sind die Überreste einiger Familienmitglieder in einem Massengrab in Jekaterinburg entdeckt worden. Ende der 1990er wurden sie in Petersburg dann bestattet. Vor einigen Jahren sollen auch die Leichen anderer Familienmitglieder gefunden worden sein. Nächsten Monat sollen die dann auch im Familiengrab bestattet werden.