Komet schwitzt fast zwei Gläser Wasser pro Sekunde
Der Komet Churyumov-Gerasimenko verliert nach Messungen der Europäischen Weltraumorganisation ESA eineinhalb Gläser Wasser pro Sekunde. Auf 100 Tage hochgerechnet ist das nach Angaben der Forscher so viel, wie in ein Olympia-Schwimmbecken passt. Diese Menge Flüssigkeit verdampft - für die Forscher der ESA ein Hinweis darauf, dass sich die Sonne auch noch in fast 600 Millionen Kilometern Entfernung sichtbar auf den Kometen auswirkt.
Churyumov-Gerasimenko ist dabei, der am besten erforschte Komet zu werden. Ein Teil der Sonde Rosetta der ESA soll in diesem Jahr auf dem Himmelskörper landen. Sie ist seit mehr als zehn Jahren dorthin unterwegs, bis jetzt waren alle Flugmanöver erfolgreich. Die Daten zum Schweiß des Kometen hat Rosetta vom All aus gemessen.