Schon mal im Urlaub ständig an die Arbeit gedacht? Dann bist du vielleicht nicht einfach nur fleißig – sondern könntest ein Workaholic sein.

Ein internationales Forschungsteam hat einen Test entwickelt, der misst, wie hoch das Risiko ist, zum Workaholic zu werden. Über 31.000 Menschen aus 85 Kulturen haben daran teilgenommen. Entwickelt wurde der Test von Psychologinnen und Psychologen aus Polen und Österreich. Veröffentlicht wurde das Ganze jetzt im Journal of Behavioral Addictions.

Hohe Prozentzahlen im Risiko-Bereich

Die sogenannte IWAS – die Internationale Arbeitssucht-Skala – fragt zum Beispiel, ob man Familie, Freunde oder Hobbys schon mal hintenangestellt hat, weil der Job wichtiger war. Oder ob man wegen der Arbeit schon gesundheitliche Probleme hatte.

Das Ergebnis der Studie: Rund 40 Prozent der Befragten gelten als unauffällig, aber genauso viele auch als moderat gefährdet – und fast 20 Prozent zeigen ein hohes Risiko, zum Workaholic zu werden.