Dass wir bei der Partnerwahl unserer Nase folgen ist bekannt. Männer können zum Beispiel erriechen, wann eine Frau ihre fruchtbaren Tage hat, dann finden sie deren Duft nämlich besser.

Dahinter steht das archaische Prinzip, dass Männer Frauen attraktiv finden, mit denen sie am besten sofort Nachwuchs zeugen können. Forscher aus Bern und Konstanz wollten jetzt wissen: Gibt es auch Unterschiede zwischen den individuellen Düften der Frauen - riechen also bestimmte Frauen prinzipiell besser als andere? Dafür haben sie den individuellen Duft ihrer Probandinnen eingefangen und diesen von Männern bewerten lassen.

Matthias Wurms, Wissensnachrichten
"Ob ein Mann den Geruch einer Frau attraktiv findet, dafür zählt nur ihre Fruchtbarkeit."

An dem Versuch nahmen 28 Frauen und 57 Männer teil. Die Frauen durften nicht die Pille nehmen, weil das den Hormonhaushalt durcheinander bringt. Sie durften auch nicht mit anderen zusammen im Bett liegen, sie mussten sich mit neutralem Duschgel waschen, durften keinen Alkohol trinken und nichts scharfes essen. Wenn sie ihren Eisprung hatten, wurden zum einen die Hormonspiegel gemessen und sie bekamen über Nacht kleine Baumwoll-Pads unter die Achseln. Diesen Geruch mussten die Männer dann bewerten.

Es liegt an den Hormonen

Es zeigte sich, dass die Männer die Gerüche unterschiedlich attraktiv fanden. Grund dafür war der Hormonspiegel der Frauen und da vor allem die Sexualhormone. Frauen mit hohem Östrogen- und niedrigem Progesteronspiegel wurden am besten bewertet. Genau diese Werte deuten darauf hin, dass eine Frau besonders fruchtbar ist. Die Vermutung, dass auch das Stresshormon Cortisol oder bestimmte Gene, die das Immunsystem bestimmen, wichtig sind, ließ sich nicht bestätigen.

Die Studie ist im Fachmagazin Proceedings of the Royal Society B erschienen.