Treue Blaufußtölpel können sich besser fortpflanzen
Allerdings nicht beim Menschen, sondern bei den Blaufußtölpeln. Diese tropischen Meeresvögel brüten vor allem auf den Galapagosinseln, aber auch vor den Küsten Kaliforniens, Mexikos und Ecuadors.
In einer Fachzeitschrift schreiben die Forscher, dass Blaufußtölpel-Pärchen, die zum wiederholten Mal Eltern werden, mehr Eier legten, und zwar bis zu einem Monat früher als Paare, die zum ersten Mal Nachwuchs bekamen. Außerdem brüteten sie mehr Eier aus und hatten etwa ein Drittel mehr Küken.
Eine Erklärung haben die Forscher auch schon: Eingespielte Paare müssen weniger Zeit und Energie in Partnersuche und -bindung stecken. Die Blaufußtölpel-Pärchen sind sich vertrauter und stimmen ihre Brutaktivitäten besser aufeinander ab - also Revierverteidigung, Nestvorbereitung und -betreuung.
Übrigens stehen Blaufußtölpel-Weibchen ganz besonders auf Männchen mit sehr blauen Füßen.