Schlechter Wlan-Empfang - das kann schon ziemlich ärgerlich sein.
Wenn das Signal vom Router zu schwach ist, greifen viele zum Repeater, um ihr Wohnungs-Wlan auch hinter dickeren Wänden nutzen zu können. Schon länger kursiert im Netz eine Do-it-yourself-Alternative: Einfach eine alte Getränke-Dose aufschneiden und hinter der Router-Antenne als Reflektor nutzen. Dazu gibt es dutzende Videos auf Youtube, hier ein Beispiel. Bei Routern ohne Antenne funktioniert das Ganze mit einem Schuhkarton, der mit Alufolie ausgekleidet und zu einer Seite hin offen ist.
Forscher aus den USA haben den Trick mit der Dose jetzt optimiert. Sie haben berechnet, wie der Wlan-Reflektor Marke Eigenbau idealerweise geformt ist, um den maximalen Effekt zu erzielen. Rausgekommen ist ein S-förmiges Plastikteil aus dem 3D-Drucker, das mit einer dünnen Metallschicht überzogen ist. Hinter den Wlan-Antennen platziert, lenkt es das Funksignal in die gewünschte Richtung und verbessert so den Empfang.
Netter Nebeneffekt: Wenn das Wlan-Signal sich nicht mehr unkontrolliert in alle Richtungen ausbreitet - zum Beispiel auch nach draußen - erhöht das auch die Sicherheit.
An der Studie und den Live-Hack-Tipps gab es Kritik von den Nova-Usern, denn: Die Frage ist, ob solche Live-Hacks überhaupt legal sind. Wir haben mit dem Rechtsanwalt Christian Solmecke gesprochen und der sagt: Es kommt auf die Signalstärke an, die man mit damit erreicht. Dafür gibt es rechtliche Grenzen. Es gibt hohe Bußgelder, aber die sind eigentlich nicht für Privatpersonen gedacht.