Warum sind die Neandertaler verschwunden?

Wissenschaftler rätseln schon länger, warum sich Homo sapiens gegen unsere frühen Verwandten durchgesetzt hat. Um das herauszufinden, hat ein internationales Forscherteam die Schädel von Neandertalern untersucht und daraus die Form ihres Gehirns rekonstruiert. Verglichen haben die Wissenschaftler das mit der Hirnstruktur von Homo sapiens, die zur gleichen Zeit gelebt hatten.

Dabei kam raus: Homo sapiens hatte zwar kein größeres Gehirn als die Neandertaler, doch es war anders aufgebaut. Zum Beispiel das Kleinhirn ist bei modernen Menschen größer als bei unseren ausgestorbenen Verwandten. Anders als bisher angenommen, war das offenbar auch schon bei frühen Homo sapiens so, die zur gleichen Zeit lebten wie die Neandertaler. Das Kleinhirn spielt eine wichtige Rolle beim Lernen, Planen, für die Sprache und das Arbeitsgedächtnis.

Die Forscher glauben deshalb, dass Homo sapiens vielleicht anpassungsfähiger und sozialer war als die Neandertaler. Das könnte dem modernen Menschen den entscheidenden Vorteil verschafft haben.

Die Studie ist im Fachmagazin Scientific Reports erschienen.