Je größer die Nase, desto männlicher der Nasenaffe.

Forscher haben sich schon länger gefragt, warum die männlichen Nasenaffen, die nur auf der indonesischen Insel Borneo leben, diese dicke, birnenförmige Nase im Gesicht haben. Wissenschaftler der Universität von Kyoto in Japan haben nun festgestellt, dass die Nasen sowohl im Wettbewerb unter männlichen Tieren als auch im Werben um die Weibchen eine entscheidende Rolle spielen.

Die Forscher haben die Größe der Nase mit dem Körpergewicht, der Hodengröße und der Zahl der Weibchen in Zusammenhang gesetzt - und es stellte sich heraus, dass die Nase ein deutliches Zeichen von Männlichkeit ist: Je größer die Nase, desto stärker war der Affe, desto größer war sein Hoden und desto mehr Weibchen hatte er. Die Forscher sagen selbst, dass sie überrascht waren, wie eindeutig der Zusammenhang ist. Jetzt wollen sie untersuchen, wie sich die Nasenaffen-Nase im Laufe der Evolution herausgebildet hat.

Die Studie ist im Magazin Science Advances erschienen.