Plastik, das quasi aus Zucker hergestellt wird -

Das haben Forschende aus Finnland entwickelt. Ob es lecker schmeckt, ist nicht bekannt - es soll aber besonders nachhaltig sein. Die chemischen Verbindungen für das Plastik könnten aus Holzabfällen gewonnen werden, also Zellulose. Konkret entstehen sie, wenn der Zucker der Zellulose erhitzt werden. Die chemischen Verbindungen haben die Forschenden dann so umgebaut, das daraus durchsichtiges Plastik entstanden ist.

Das Besondere daran ist, dass man zwar durchgucken kann - es also sichtbares Licht durchlässt, aber kein UV-Licht. Außerdem ist es besonders luftdicht. Damit könnte sich die Erfindung gut als Verpackung eignen. Für Lebensmittel ist es problematisch, wenn UV-Licht dran kommt. Fleisch kann sich dann zum Beispiel verfärben.